Skip to content
Menu

Datenbank Urteile & Beiträge
Rechtsanwälte Kotz GbR

Verkehrsunfall – Ausfahren aus Grundstückseinfahrt und Kollision mit Fahrradfahrer

Ganzen Artikel lesen auf: RA-Kotz.de

Ein kurzer Augenblick der Unachtsamkeit – ein folgenschwerer Zusammenstoß. Als eine Autofahrerin in Hanau aus ihrem Grundstück fuhr, kreuzten sich ihre Wege auf schmerzhafte Weise mit denen eines Radfahrers. Nun hat das Gericht entschieden, wer die Verantwortung für diesen folgenschweren Fehler trägt. Zum vorliegenden Urteil Az.: 2 S 65/22 | | Kontakt Das Wichtigste in Kürze Gericht: LG Hanau Datum: 20.09.2023 Aktenzeichen: 2 S 65/22 Verfahrensart: Berufungsverfahren im Zivilrecht Rechtsbereiche: Verkehrsrecht, Zivilrecht Beteiligte Parteien: Klägerin und Berufungsklägerin: Legte am 20.06.2022 Berufung gegen das am 06.05.2022 verkündete Urteil des Amtsgerichts Hanau (Aktenzeichen: 35 C 176/21) ein. Sie machte geltend, sie habe sich bereits im fließenden Verkehr befunden und somit unter den Schutzbereich des § 2 Abs. 4 StVO gefallen. Das Gericht wies ihren Vortrag als unzutreffend zurück, da die Unfallkonstellation einen eindeutigen Vorfahrtsverstoß bestätigt. Um was ging es? Sachverhalt: Die Klägerin beabsichtigte, mit ihrem PKW von ihrem Anwesen auf die Straße einzubiegen. Beim Einfädeln in die Fahrbahn kam es zu einer Kollision mit einem Fahrrad, wobei die linke vordere Seitenwand ihres Fahrzeugs beschädigt wurde. Kern des Rechtsstreits: Es ging um die Frage, ob der von der Klägerin behauptete Umstand, sich bereits im fließenden Verkehr zu befinden, den Unfallhergang rechtfertigt oder ob vielmehr ein Vorfahrtsverstoß vorlag – was sich angesichts der Unfallkonstellation nicht mit ihren Darstellungen vereinbaren lässt.


Können wir Ihnen helfen? Kontaktieren Sie uns!

Stellen Sie hier Ihre Anfrage oder rufen Sie uns an: 02732 791079

ANFRAGE FORMULAR (V1)

Art der Anfrage

Bitte wählen Sie zunächst die Art Ihrer Anfrage, damit wir Ihnen so schnell und kompetent wie möglich weiterhelfen können.
(*) Bitte beachten, dass eine Beratung und eine qualifizierte Rechtsauskunft leider nur kostenpflichtig erfolgen kann. Wir informieren Sie vorab über anfallende Kosten, selbstverständlich können Sie das Angebot vor einer Beratung kostenfrei zurückweisen.
Wird gesendet

Ebenfalls interessante Urteile und Beiträge

Rechtsgebiete

Monatsarchiv