Skip to content
Menu

Datenbank Urteile & Beiträge
Rechtsanwälte Kotz GbR

Fristlose Kündigung wegen Schmähkritik

Ganzen Artikel lesen auf: Arbeitsrechtsiegen.de

Am Arbeitsgericht Bonn entbrannte ein erbitterter Streit um die Frage, wie viel Kritik ein Arbeitgeber ertragen muss. Ein langjähriger Mitarbeiter sah sich mit einer fristlosen Kündigung konfrontiert, nachdem er seinem Unmut vermeintlich zu deutlich Ausdruck verliehen hatte. Nun stellt sich die Frage: Wo verläuft die Grenze zwischen Meinungsfreiheit und unzulässiger Schmähung? Zum vorliegenden Urteil Az.: 4 Ca 1855/22 | | Kontakt Das Wichtigste in Kürze Gericht: ArbG Bonn Datum: 27.09.2023 Aktenzeichen: 4 Ca 1855/22 Verfahrensart: Feststellungsklage zum Fortbestehen des Arbeitsverhältnisses Rechtsbereiche: Arbeitsrecht Beteiligte Parteien: Klägerische Partei: Arbeitnehmer, der die Feststellung verlangt, dass sein Arbeitsverhältnis trotz mehrfacher Kündigungsversuche fortbesteht und Ansprüche auf ein Zwischenzeugnis sowie auf Weiterbeschäftigung geltend macht. Beklagte Partei: Arbeitgeber, der mehrere Kündigungen (zwei außerordentliche sowie zwei ordentliche) ausgesprochen und einen Antrag auf Auflösung des Arbeitsverhältnisses gestellt hat. Um was ging es? Sachverhalt: Der Arbeitgeber hatte versucht, das Arbeitsverhältnis durch verschiedene Kündigungserklärungen (außerordentliche Kündigungen vom 29.11.2022 und 24.01.2023 sowie ordentliche Kündigungen vom 29.11.2022 und 14.03.2023) zu beenden, während der Arbeitnehmer die Wirksamkeit dieser Kündigungen bestreitet. Kern des Rechtsstreits: Es ging um die Frage, ob die ausgesprochenen Kündigungen wirksam das Arbeitsverhältnis aufgelöst haben oder ob das Arbeitsverhältnis zu den bisherigen Bedingungen fortbesteht. Was wurde entschieden? Entscheidung: Das Gericht stellte fest, dass keines der


Können wir Ihnen helfen? Kontaktieren Sie uns!

Stellen Sie hier Ihre Anfrage oder rufen Sie uns an: 02732 791079

ANFRAGE FORMULAR (V1)

Art der Anfrage

Bitte wählen Sie zunächst die Art Ihrer Anfrage, damit wir Ihnen so schnell und kompetent wie möglich weiterhelfen können.
(*) Bitte beachten, dass eine Beratung und eine qualifizierte Rechtsauskunft leider nur kostenpflichtig erfolgen kann. Wir informieren Sie vorab über anfallende Kosten, selbstverständlich können Sie das Angebot vor einer Beratung kostenfrei zurückweisen.
Wird gesendet

Ebenfalls interessante Urteile und Beiträge

Rechtsgebiete

Monatsarchiv