Skip to content
Menu

Datenbank Urteile & Beiträge
Rechtsanwälte Kotz GbR

Zahlungsansprüche von Betrugsopfer gegenüber Bankguthaben

Ganzen Artikel lesen auf: RA-Kotz.de

Ein Abfallentsorgungsunternehmen tappte in eine perfide Falle: Statt bestellter Gabelstapler gab es nur leere Versprechungen und eine verschwundene Anzahlung. Nun stellt sich die Frage, wer für den skrupellosen Betrug zur Rechenschaft gezogen werden kann, denn das Gericht wies die Klage gegen den Erben des eigentlichen Verantwortlichen ab. Zum vorliegenden Urteil Az.: 6 O 17/22 | | Kontakt Das Wichtigste in Kürze Gericht: LG Ellwangen Datum: 06.10.2023 Aktenzeichen: 6 O 17/22 Verfahrensart: Zivilprozess (Zahlungsansprüche infolge eines betrügerischen Gabelstaplerverkaufs) Rechtsbereiche: Zivilrecht, Vertragsrecht, Betrugsdelikte Beteiligte Parteien: Klägerin: Betreibt ein Abfallentsorgungsunternehmen; bestellte am 31.01.2017 vier Gabelstapler der Marke Linde zum Gesamtpreis von 211.820,00 EUR, leistete noch am selben Tag eine Anzahlungszahlung in Höhe von 105.910,00 EUR und macht infolgedessen Zahlungsansprüche geltend, da sie den Verkauf als betrügerisch einstuft. Beklagter: Führt seit 2018 ein Unternehmen unter der Firma „S.“, das Gabelstapler vermietet und verkauft; in den Streit involviert, weil der Kauf über seinen Bruder abgewickelt wurde. Um was ging es? Sachverhalt: Die Klägerin erwarb durch einen Auftrag am 31.01.2017 vier Gabelstapler, wobei über den Bruder des Beklagten eine Auftragsbestätigung und Anzahlungsrechnung ausgestellt wurden; nach Überweisung der Anzahlung behauptet sie, es sei ein betrügerischer Gabelstaplerverkauf erfolgt. Kern des Rechtsstreits: Es geht um die Berechtigung der Zahlungsansprüche aus dem beanstandeten betrügerischen Verkauf s


Können wir Ihnen helfen? Kontaktieren Sie uns!

Stellen Sie hier Ihre Anfrage oder rufen Sie uns an: 02732 791079

ANFRAGE FORMULAR (V1)

Art der Anfrage

Bitte wählen Sie zunächst die Art Ihrer Anfrage, damit wir Ihnen so schnell und kompetent wie möglich weiterhelfen können.
(*) Bitte beachten, dass eine Beratung und eine qualifizierte Rechtsauskunft leider nur kostenpflichtig erfolgen kann. Wir informieren Sie vorab über anfallende Kosten, selbstverständlich können Sie das Angebot vor einer Beratung kostenfrei zurückweisen.
Wird gesendet

Ebenfalls interessante Urteile und Beiträge

Rechtsgebiete

Monatsarchiv