Skip to content
Menu

Datenbank Urteile & Beiträge
Rechtsanwälte Kotz GbR

Fristlose Kündigung Darlehensvertrages wegen Täuschung durch Darlehensvermittler

Ganzen Artikel lesen auf: RA-Kotz.de

Ein geplatzter Traum vom Eigenheim und ein windiger Kreditvermittler – in Heidelberg kämpfte eine Frau gegen die Zwangsversteigerung ihres Hauses. Hat sie sich auf einen faulen Deal eingelassen oder wurde sie Opfer eines Betrugs? Der Richterspruch könnte nun alles besiegeln. Zum vorliegenden Urteil Az.: 2 O 124/24 | | Kontakt Das Wichtigste in Kürze Gericht: LG Heidelberg Datum: 11.02.2025 Aktenzeichen: 2 O 124/24 Verfahrensart: Vollstreckungsabwehrklage zur Abwehr der Zwangsvollstreckung Rechtsbereiche: Verbraucherdarlehensrecht, Immobilienrecht, Zwangsvollstreckungsrecht Beteiligte Parteien: Klägerin: Sie wendet sich mit der Klage gegen die Zwangsvollstreckung der im Darlehensvertrag vereinbarten Grundschuld und bestreitet deren Zulässigkeit. Tochter: Sie ist gemeinsam mit der Klägerin als Darlehensnehmerin am Immobiliar-Verbraucherdarlehensvertrag beteiligt. Beklagte: Als Darlehensgeberin und vertraglich Vereinbarte, die die Grundschuld bestellt und das Recht auf sofortige Zwangsvollstreckung eingeräumt hat. Um was ging es? Sachverhalt: Am 19. Juli 2022 schlossen die Klägerin und ihre Tochter einen Immobiliar-Verbraucherdarlehensvertrag mit der Beklagten zur Finanzierung des Erwerbs eines Anwesens ab. Zur Sicherung des Darlehens wurde eine Grundschuld in Höhe von 630.000 EUR bestellt, die im Vertrag zur sofortigen Zwangsvollstreckung bestimmt wurde. Kern des Rechtsstreits: Es ging um die Frage, ob die vertraglich vereinbarte sofortige Zwangsvollstreckung zulässig ist oder ob sie unzulässig sein muss, wie von der Klägerin behauptet. Was wurde entschieden? Entsc


Können wir Ihnen helfen? Kontaktieren Sie uns!

Stellen Sie hier Ihre Anfrage oder rufen Sie uns an: 02732 791079

ANFRAGE FORMULAR (V1)

Art der Anfrage

Bitte wählen Sie zunächst die Art Ihrer Anfrage, damit wir Ihnen so schnell und kompetent wie möglich weiterhelfen können.
(*) Bitte beachten, dass eine Beratung und eine qualifizierte Rechtsauskunft leider nur kostenpflichtig erfolgen kann. Wir informieren Sie vorab über anfallende Kosten, selbstverständlich können Sie das Angebot vor einer Beratung kostenfrei zurückweisen.
Wird gesendet

Ebenfalls interessante Urteile und Beiträge

Rechtsgebiete

Monatsarchiv