Skip to content
Menu

Datenbank Urteile & Beiträge
Rechtsanwälte Kotz GbR

Freistellungsphase Altersteilzeit – Anspruch auf Inflationsausgleichsprämie

Ganzen Artikel lesen auf: Arbeitsrechtsiegen.de

Während die Inflation die Republik in Atem hält, entbrennt ein Streit um die begehrte Ausgleichsprämie: Wer in der Altersteilzeit die Füße hochlegt, soll leer ausgehen? Ein Urteil in Hamm schürt nun die Debatte, ob Ruhestand auf Raten wirklich vom Teuerungsausgleich ausgeschlossen sein darf. Zum vorliegenden Urteil Az.: 16 SLa 27/24 | | Kontakt Das Wichtigste in Kürze Gericht: Landesarbeitsgericht Hamm Datum: 11.06.2024 Aktenzeichen: 16 SLa 27/24 Verfahrensart: Berufungsverfahren im Arbeitsrecht Rechtsbereiche: Arbeitsrecht, Tarifrecht Beteiligte Parteien: Kläger: Langjähriger Mitarbeiter (seit 1978 beschäftigt, Mitglied der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di), der den Anspruch auf eine tarifvertragliche Sonderzahlung in der Freistellungsphase seiner Altersteilzeit geltend macht. Arbeitgeber: Unternehmen beziehungsweise deren Rechtsvorgänger, Mitglied im Arbeitgeberverband AVEW, das einen Tarifvertrag zur Tabellenvergütung anwendet und in den Berufungsprozess involviert ist. Um was ging es? Sachverhalt: Der Kläger fordert während der Freistellungsphase der Altersteilzeit eine einmalige, tarifvertragliche Sonderzahlung (Inflationsausgleichsprämie) in Höhe von 3.000,00 EUR gemäß § 3 Nr. 11c EStG. Grundlage ist eine Altersteilzeitvereinbarung aus dem Jahr 2016 sowie ein anwendbarer Tarifvertrag. Kern des Rechtsstreits: Es wird strittig, ob dem Kläger in der Freistellungsphase der Altersteilzeit der Anspruch auf die tarifvertragliche Sonderzahlung zusteht. Was wurde entschieden? Entscheidung: Die Klage wurde abgewiesen, und der Kläger trägt die Kosten des Rechtsstreits; zudem wu


Können wir Ihnen helfen? Kontaktieren Sie uns!

Stellen Sie hier Ihre Anfrage oder rufen Sie uns an: 02732 791079

ANFRAGE FORMULAR (V1)

Art der Anfrage

Bitte wählen Sie zunächst die Art Ihrer Anfrage, damit wir Ihnen so schnell und kompetent wie möglich weiterhelfen können.
(*) Bitte beachten, dass eine Beratung und eine qualifizierte Rechtsauskunft leider nur kostenpflichtig erfolgen kann. Wir informieren Sie vorab über anfallende Kosten, selbstverständlich können Sie das Angebot vor einer Beratung kostenfrei zurückweisen.
Wird gesendet

Ebenfalls interessante Urteile und Beiträge

Rechtsgebiete

Monatsarchiv