Skip to content
Menu

Datenbank Urteile & Beiträge
Rechtsanwälte Kotz GbR

Was sind Tarifzonen bei der Hausratversicherung?

Ganzen Artikel lesen auf: Versicherungsrechtsiegen.de

Hausratversicherungen stufen ihre Kunden je nach Wohnort in unterschiedliche Tarifzonen ein. Diese Einteilung basiert auf regionalen Risikofaktoren wie Sturm- oder Einbruchgefahr. Doch was bedeutet das für Verbraucher? Und wie können sie ihre Beiträge durch das Wissen um diese Zonen optimieren? Symbolbild: KI generiertes Bild Das Wichtigste: Kurz & knapp Tarifzonen und Bedeutung Versicherer unterteilen Wohnorte anhand von Postleitzahlen in unterschiedliche Zonen. Grundlage sind regionale Risikofaktoren (z. B. Einbruch, Sturm, Leitungswasser). Höhere Risikozone = meist höhere Versicherungsprämie. Regionale Risikoprofile Unterschiedliche Kriminalitätsraten, Wetterphänomene und bauliche Gegebenheiten beeinflussen die Einstufung. Großstädte gelten häufig als risikoreicher (Einbruchdiebstahl), nördliche Gegenden eher sturmgefährdet. Gefahrenklassen und Beitragsgestaltung Einbruchdiebstahl-, Sturm- und Hagelrisiko sind zentrale Faktoren. Versicherer bewerten Risiken je nach eigener Modellierung teils sehr unterschiedlich. Bauliche Merkmale und ZÜRS-Klassen (Überschwemmungsrisiken) spielen zusätzlich eine Rolle.


Können wir Ihnen helfen? Kontaktieren Sie uns!

Stellen Sie hier Ihre Anfrage oder rufen Sie uns an: 02732 791079

ANFRAGE FORMULAR (V1)

Art der Anfrage

Bitte wählen Sie zunächst die Art Ihrer Anfrage, damit wir Ihnen so schnell und kompetent wie möglich weiterhelfen können.
(*) Bitte beachten, dass eine Beratung und eine qualifizierte Rechtsauskunft leider nur kostenpflichtig erfolgen kann. Wir informieren Sie vorab über anfallende Kosten, selbstverständlich können Sie das Angebot vor einer Beratung kostenfrei zurückweisen.
Wird gesendet

Ebenfalls interessante Urteile und Beiträge

Rechtsgebiete

Monatsarchiv