Skip to content
Menu

Datenbank Urteile & Beiträge
Rechtsanwälte Kotz GbR

Fristlose Kündigung bei wettbewerbswidrigem Verhalten durch Arbeitnehmer

Ganzen Artikel lesen auf: Arbeitsrechtsiegen.de

Ein Speditionsmitarbeiter im Visier: Wurden geheime Firmeninformationen genutzt, um im Schatten des Arbeitgebers ein eigenes Geschäft aufzubauen? Ein Streit um fristlose Kündigung und vermeintlichen Verrat von Insiderwissen, der nun vor Gericht landete. Zum vorliegenden Urteil Az.: 4 Sa 11/23 | | Kontakt

Das Wichtigste in Kürze

  • Gericht: Landesarbeitsgericht Köln
  • Datum: 14.11.2023
  • Aktenzeichen: 4 Sa 11/23
  • Verfahrensart: Kündigungsschutzprozess mit stufenklageartigen Nebenforderungen
  • Rechtsbereiche: Arbeitsrecht, Kündigungsrecht
  • Beteiligte Parteien:
    • Kläger: Ehemaliger freier Berater und derzeit als Head of Business Architecture & Reporting Beschäftigter, der gegen die ausgesprochene außerordentliche bzw. hilfsweise ordentliche Kündigung vorgeht und auf Weiterbeschäftigung pocht.
    • Beklagte: Arbeitgeberin, Teil des P/H-Konzerns mit Schwerpunkt auf Speditionsleistungen, die die Kündigung ausgesprochen hat und im Rahmen einer Stufenklage zugleich Ansprüche auf Auskunftserteilung sowie hilfsweise auf Unterlassung geltend macht.
  • Um was ging es?
    • Sachverhalt: Streitigkeiten über die außerordentliche und hilfsweise ordentliche Kündigung vom 21.07.2022 und die Frage der Weiterbeschäftigung des Klägers; ergänzend werden im Rahmen einer Stufenklage Ansprüche auf Auskunftserteilung und Unterlassung erhoben.
    • Kern des Rechtsstreits: Es geht um die rechtliche Bewertung der ausgesprochenen Kündigung und die Frage, ob die Ansprüche des Klägers auf Weiterbeschäftigung sowie die neben der Hauptstreitigkeit stehenden Forderungen (Auskunft und Unterlassung) gerechtfertigt sind.
  • Was wurde entschieden?
    • Entscheidung: Die Berufungen der Beklagten gegen das Urteil des Arbeitsgerichts Bonn und gegen das Ergänzungsurteil wurden zurückgewiesen; die Beklagte trägt die Kosten des Berufungsverfahrens und die Revision wurde nicht zugelassen.
    • Folgen: Das frühere Urteil des Arbeitsgerichts Bonn bleibt wirksam, wodurch die Klage des Arbeitnehmers (Klägers) gestützt wird; die Beklagte muss die Kosten des Berufungsverfahrens tragen und hat keine Möglichkeit, das Urteil durch Revision weiter anzufechten.

Der Fall vor Gericht


Fristlose Kündigung wegen Wettbewerbs: Ein Fall vor dem Landesarbeitsgericht Köln

Das Landesarbeitsgericht Köln hatte sich in einem Urteil vom 14. November 2023 (Az.: 4 Sa 11/23) mit der Frage auseinanderzusetzen, ob eine fristlose Kündigung eines Arbeitnehmers aufgrund wettbewerbswidrigen Verhaltens gerechtfertigt ist. Der Fall wirft ein Schlaglicht auf die Pflichten von Arbeitnehmern gegenüber ihren Arbeitgebern und die Konsequenzen, die bei Vertragsverletzung drohen können. Der vorliegende Artikel beleuchtet die Hintergründe, die Argumente der Parteien und die Entscheidungsfindung des Gerichts, um die komplexen rechtlichen Aspekte für ein breites Publikum verständlich zu machen.

Die Ausgangslage: Speditionsleistungen und ein möglicher Interessenkonflikt

Die Beklagte, ein Unternehmen, das Speditionsleistungen in den Bereichen Luftfracht, Seefracht und Landverkehr anbietet, kündigte ihrem Mitarbeiter (dem Kläger) fristlos. Sie warf ihm wettbewerbswidriges Verhalten vor. Das Geschäftsmodell der Beklagten basiert im Wesentlichen auf der Vermittlung von Transportleistungen zwischen Kunden und Frachtunternehmen. Der Kläger war in diesem Unternehmen beschäftigt….


Können wir Ihnen helfen? Kontaktieren Sie uns!

Stellen Sie hier Ihre Anfrage oder rufen Sie uns an: 02732 791079

ANFRAGE FORMULAR (V1)

Art der Anfrage

Bitte wählen Sie zunächst die Art Ihrer Anfrage, damit wir Ihnen so schnell und kompetent wie möglich weiterhelfen können.
(*) Bitte beachten, dass eine Beratung und eine qualifizierte Rechtsauskunft leider nur kostenpflichtig erfolgen kann. Wir informieren Sie vorab über anfallende Kosten, selbstverständlich können Sie das Angebot vor einer Beratung kostenfrei zurückweisen.
Wird gesendet

Ebenfalls interessante Urteile und Beiträge

Rechtsgebiete

Monatsarchiv