Skip to content
Menu

Datenbank Urteile & Beiträge
Rechtsanwälte Kotz GbR

Arbeitgeberseitige Kündigung – Anspruch auf Erteilung Zwischenzeugnis

Ganzen Artikel lesen auf: Arbeitsrechtsiegen.de

Ein Schmiedehelfer verliert seinen Job und kämpft um ein wichtiges Dokument für seine Zukunft. War die Kündigung gerechtfertigt, oder wurde hier mit unfairen Mitteln gespielt? Ein Arbeitsgericht in Duisburg fällte ein Urteil, das die Frage aufwirft, wie viel Schutz Arbeitnehmer wirklich genießen. Zum vorliegenden Urteil Az.: 4 Ca 1183/22 | | Kontakt Das Wichtigste in Kürze Gericht: ArbG Duisburg Datum: 29.11.2023 Aktenzeichen: 4 Ca 1183/22 Verfahrensart: Arbeitsgerichtsverfahren (Versäumnisurteil) Rechtsbereiche: Arbeitsrecht Beteiligte Parteien: Kläger: Ein langjährig beschäftigter Arbeitnehmer als Schmiedehelfer, der seit 24.01.2019 tätig ist, verheiratet und unterhaltspflichtig. Er bestreitet die Ordentliche arbeitgeberseitige Kündigung und fordert die Erteilung eines Zwischenzeugnisses sowie eine Weiterbeschäftigung. Beklagte: Das Unternehmen, das Getriebe- und Achskomponenten entwickelt, produziert und vertreibt und circa 250 Mitarbeiter an mehreren Standorten beschäftigt. Es hat den betroffenen Arbeitnehmer durch eine ordentliche arbeitgeberseitige Kündigung aus dem Unternehmen entlassen und ordnete ihn dabei an Einsätzen an der Presse und am Hammer zu. Um was ging es? Sachverhalt: Der Kläger war als Schmiedehelfer bei der Beklagten beschäftigt. Im Streitgegenstand stehen eine ordentliche arbeitgeberseitige Kündigung, die Forderung nach einem Zwischenzeugnis und die Frage der Weiterbeschäftigung. Kern des Rechtsstreits: Es geht um die rechtlic


Können wir Ihnen helfen? Kontaktieren Sie uns!

Stellen Sie hier Ihre Anfrage oder rufen Sie uns an: 02732 791079

ANFRAGE FORMULAR (V1)

Art der Anfrage

Bitte wählen Sie zunächst die Art Ihrer Anfrage, damit wir Ihnen so schnell und kompetent wie möglich weiterhelfen können.
(*) Bitte beachten, dass eine Beratung und eine qualifizierte Rechtsauskunft leider nur kostenpflichtig erfolgen kann. Wir informieren Sie vorab über anfallende Kosten, selbstverständlich können Sie das Angebot vor einer Beratung kostenfrei zurückweisen.
Wird gesendet

Ebenfalls interessante Urteile und Beiträge

Rechtsgebiete

Monatsarchiv