Hitzige Debatte in Schleswig-Holstein: Dürfen Kaminöfen bald die Fassaden zieren, oder bleibt die Einheitlichkeit Trumpf? Ein Streit um individuelle Wärme und das Recht am eigenen Heim spaltet eine Eigentümergemeinschaft. Zum vorliegenden Urteil Az.: 11 S 32/23 | | Kontakt Das Wichtigste in Kürze Gericht: LG Itzehoe Datum: 15.11.2024 Aktenzeichen: 11 S 32/23 Verfahrensart: Berufungsverfahren zur Feststellung der Beschlussfassung Rechtsbereiche: Wohnungseigentumsrecht, Zivilrecht Beteiligte Parteien: Klägerin: Eigentümerin des Reihenhauses (Haus 5) und Mitglied der Gemeinschaft der Wohnungseigentümer; sie verlangt die gerichtliche Feststellung, dass der Beschluss der Eigentümerversammlung vom 26.10.2022 wirksam ist. Gemeinschaft der Wohnungseigentümer: Die Gemeinschaft, die in der Eigentümerversammlung den Antrag zu TOP 14 mit einfacher Mehrheit angenommen hat; vertreten u. a. durch den Verwalter, der als Nebenintervenient beigetreten ist. Um was ging es? Sachverhalt: In der Eigentümerversammlung vom 26.10.2022 wurde beschlossen, dass jeder Wohnungseigentümer einen (Edelstahl-)Schornstein einbauen darf, um eine individuelle Heizquelle im Wohnraum zu schaffen; die Kosten hierfür übernimmt vollständig der errichtende Eigentümer. Die Klägerin begehrt die gerichtliche Feststellung dieser Beschlussfassung. Kern des Rechtsstreits: Es ging um die rechtliche Bestätigung der Wirksamkeit des in der Eigentümerversammlung gefassten Beschlusses, der den Einbau eines Kamins regelt. Was wurde entschieden? Entscheidung: Das Gericht stellte fest, dass der Antrag zu TOP 14 in der Eigentümerversammlung mit einfacher Mehrheit angenommen wurde, wodurch jedem Wohnungseigentümer das Recht eingeräumt wird, einen (Edelstahl-)Schornstein einzubauen – die Kosten trägt der
Ganzen Artikel lesen auf: Mietrechtsiegen.de BGH zu Aufklärungspflichten des Verkäufers einer Immobilie Die Bewertung und der Erwerb einer Immobilie sind komplexe Prozesse, die eine detaillierte und sorgfältige Analyse und Bewertung der in Frage stehenden Liegenschaft erfordern. Eine wichtige Phase dieses Prozesses ist die Due Diligence, eine obligatorische und umfangreiche Prüfung, die durchgeführt wird, um ein […]