Skip to content
Menu

Datenbank Urteile & Beiträge
Rechtsanwälte Kotz GbR

Auffahrunfall – HWS-Schleudertrauma https://www.ra-kotz.de/wp-admin/profile.phpmit HWS-Distorsion

Ganzen Artikel lesen auf: RA-Kotz.de

Ein alltäglicher Verkehrsunfall entwickelt sich zu einem juristischen Marathon: Der Kläger kämpft um sein Recht auf angemessene Mietwagenkostenerstattung und Schmerzensgeld, doch das Gericht zeigt sich unnachgiebig. Während die Versicherung für den Totalschaden haftet, verweigert das Gericht den vollen Ersatz für den luxuriösen Leihwagen und lässt die behaupteten körperlichen Beschwerden ins Leere laufen. Der scheinbar klare Fall enthüllt überraschende Wendungen in der Beweisführung, die den Kläger letztlich schwer belasten. Zum vorliegenden Urteil Az.: 23 O 110/21 | | Kontakt Das Wichtigste in Kürze Gericht: LG Würzburg Datum: 29.12.2023 Aktenzeichen: 23 O 110/21 Verfahrensart: Schadensersatz- und Schmerzensgeldklage aus einem Verkehrsunfall Rechtsbereiche: Verkehrsrecht, Schadensersatzrecht, Versicherungsrecht Beteiligte Parteien: Kläger: Fahrzeughalter eines aus der Mietwagengruppe 7 stammenden Pkw, der bei einem Verkehrsunfall einen Totalschaden erlitt und Schadensersatz sowie Schmerzensgeld forderte; zusätzlich entstand ein Anspruch aus der Anmietung eines Ersatzfahrzeugs. Beklagte: Versicherung, deren versichertes Fahrzeug durch einen unachtsamen Fahrer am Unfall beteiligt war und deren alleinige Haftung unbestritten ist. Um was ging es? Sachverhalt: Am 16.12.2016 kam es zu einem Verkehrsunfall, bei dem der Kläger durch den Aufprall eines Fahrzeugs, das bei der Beklagten versichert war, einen Totalschaden an seinem Mietwagen erlitt; infolgedessen mietete er am darauffolgenden Morgen ein Ersatzfahrzeug.


Können wir Ihnen helfen? Kontaktieren Sie uns!

Stellen Sie hier Ihre Anfrage oder rufen Sie uns an: 02732 791079

ANFRAGE FORMULAR (V1)

Art der Anfrage

Bitte wählen Sie zunächst die Art Ihrer Anfrage, damit wir Ihnen so schnell und kompetent wie möglich weiterhelfen können.
(*) Bitte beachten, dass eine Beratung und eine qualifizierte Rechtsauskunft leider nur kostenpflichtig erfolgen kann. Wir informieren Sie vorab über anfallende Kosten, selbstverständlich können Sie das Angebot vor einer Beratung kostenfrei zurückweisen.
Wird gesendet

Ebenfalls interessante Urteile und Beiträge

Rechtsgebiete

Monatsarchiv