Unerklärliche Abbuchungen auf Ihrem Konto? Ein Albtraum, der viele verunsichert. Doch Sie sind nicht hilflos! Dieser Beitrag zeigt Ihnen, wie Sie sich gegen unberechtigte Abbuchungen wehren, Ihr Geld zurückholen und Betrüger zur Rechenschaft ziehen. Symbolbild: Imagen3 gen. Das Wichtigste: Kurz & knapp SOFORTHILFE: Unberechtigte Abbuchung entdeckt? Ruhe bewahren und sofort handeln! KONTO/KARTE SPERREN: Zentraler Sperrnotruf: 116 116 (kostenfrei, rund um die Uhr) oder Ihre Bank direkt kontaktieren (Telefonnummer auf der Karte/im Online-Banking) Online Banking Zugang sofort sperren/Passwort ändern BEWEISE SICHERN: Screenshot der Abbuchung machen Kontoauszug (digital oder Papier) sichern BANK INFORMIEREN: Unberechtigte Abbuchung sofort melden (am besten schriftlich per E-Mail oder Einschreiben, um einen Nachweis zu haben). Fordern Sie eine schriftliche Bestätigung der Meldung und der Sperrung an. Ggfs. ANZEIGE ERSTATTEN: Online-Anzeige bei der Polizei. (Link zur Onlinewache des jeweiligen Bundeslandes, falls vorhanden, oder allgemeiner Link zur Polizei: https://www.polizei.de/ Aktenzeichen notieren und der Bank mitteilen WICHTIG: Je schneller Sie handeln, desto größer sind die Chancen, Ihr Geld zurückzubekommen! Unberechtigte Abbuchungen – Ein juristischer Überblick Ein stetig wachsendes Problem im modernen Zahlungsverkehr sind unberechtigte Abbuchungen vom Bankkonto. Diese stellen nicht nur einen unmittelbaren finanziellen Verlust dar, sondern werfen auch komplexe rechtliche Fragen auf. Besonders im Zeitalter des Online-Bankings und zunehmender di
Ganzen Artikel lesen auf: Arbeitsrechtsiegen.de ArbG Siegburg – Az.: 1 Ca 1225/18 – Urteil vom 11.04.2019 1. Der Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin 873,07 EUR nebst Zinsen in Höhe von 4,12 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz seit dem 01.08.2017 zu zahlen. 2. Die Kosten des Rechtsstreits werden der Klägerin zu 5 %, dem Beklagten zu […]