Skip to content
Menu

Datenbank Urteile & Beiträge
Rechtsanwälte Kotz GbR

Verjährung bei Steuerhinterziehung – Was Sie wissen müssen

Ganzen Artikel lesen auf: Strafrechtsiegen.de

Steuerhinterziehung verjährt – eine trügerische Sicherheit. Was viele nicht wissen: Die strafrechtliche Verfolgung endet bei einfacher Steuerhinterziehung nach fünf Jahren, bei besonders schweren Fällen jedoch erst nach 15 Jahren. Steueransprüche können noch Jahrzehnte später geltend gemacht werden. Finanzämter haben vielfältige Möglichkeiten, auch längst vergangene Steuerschulden einzutreiben. Es drohen hohe Nachzahlungen und Zinsen. Symbolbild: Imagen3 gen. Das Wichtigste: Kurz & knapp Strafrecht vs. Steuerrecht:Es gibt eine getrennte Betrachtung: Strafrechtliche Verjährung (5 oder 15 Jahre) und steuerliche Festsetzungsverjährung (10 Jahre bei Steuerhinterziehung). Einfache und besonders schwere Fälle: Einfache Steuerhinterziehung: Verjährung im Strafrecht nach 5 Jahren. Besonders schwerer Fall: Verjährung im Strafrecht bis 15 Jahre (z. B. ab 50.000 Euro Hinterziehungsvolumen). Beginn der Verjährungsfrist: Strafrechtlich: Mit Beendigung der Tat (i. d. R. Zugang des falschen Steuerbescheids). Steuerlich: Mit Ablauf des Kalenderjahres, in dem die Erklärung abgegeben wurde (bzw. Ende des dritten Folgejahres ohne Abgabe). Unterbrechung und Hemmung:


Können wir Ihnen helfen? Kontaktieren Sie uns!

Stellen Sie hier Ihre Anfrage oder rufen Sie uns an: 02732 791079

ANFRAGE FORMULAR (V1)

Art der Anfrage

Bitte wählen Sie zunächst die Art Ihrer Anfrage, damit wir Ihnen so schnell und kompetent wie möglich weiterhelfen können.
(*) Bitte beachten, dass eine Beratung und eine qualifizierte Rechtsauskunft leider nur kostenpflichtig erfolgen kann. Wir informieren Sie vorab über anfallende Kosten, selbstverständlich können Sie das Angebot vor einer Beratung kostenfrei zurückweisen.
Wird gesendet

Ebenfalls interessante Urteile und Beiträge

Rechtsgebiete

Monatsarchiv