Skip to content
Menu

Datenbank Urteile & Beiträge
Rechtsanwälte Kotz GbR

Schimmel – neue Fenster erfordern neues Lüftungsverhalten

Ganzen Artikel lesen auf: Mietrechtkreuztal.de

Ein aktuelles Gerichtsurteil rückt das Thema Schimmelbildung in den Fokus und betont die Bedeutung eines angemessenen Lüftungsverhaltens. Der Fall zeigt, wie essenziell das richtige Lüften für ein gesundes Raumklima in Mietwohnungen ist. Dabei wird auch die Verantwortung der Mieter deutlich hervorgehoben. Zudem regt der Fall dazu an, über die Herausforderungen in langjährig genutzten Wohnräumen nachzudenken.


Das Wichtigste in Kürze

Gericht: LG Landshut
Datum: 08.01.2025
Aktenzeichen: 15 S 339/23
Verfahrensart: Berufungsverfahren im Mietrechtsbereich
Rechtsbereiche: Mietrecht
Beteiligte Parteien:

Mieterin: Langjährige Mieterin (seit 1991), die Ansprüche aus abgetretenem Recht geltend macht. Sie behauptet, dass der Schimmel in der Wohnung aufgrund eines baulichen Mangels infolge des Fenstertausches entstanden sei.
Vermieterin: Verantwortlich für die Wohnungsvermietung und bereits 2010 darauf hingewiesen, dass durch unzureichendes Lüften Schimmel entstehen könne. Sie argumentiert, dass der Schimmel auf falsches Lüftungsverhalten zurückzuführen sei.

Um was ging es?

Sachverhalt: Streit um die Ursache des Schimmels in einer Mietwohnung. Es kam zu Schimmelbildung in verschiedenen Zeiträumen (2010 und 2019), wobei die Mieterin die Ursache in einem baulichen Mangel (Fenstertausch) sieht und entsprechende Ansprüche geltend macht.
Kern des Rechtsstreits: Es wurde strittig, ob der Schimmel durch einen baulichen Mangel verursacht wurde oder ob falsches Lüftungsverhalten die Ursache war und welche Partei für dessen Beseitigung sowie eventuelle Mietminderungen verantwortlich ist.

Was wurde entschieden?

Entscheidung: Das ursprüngliche Urteil des Amtsgerichts Landshut wurde abgeändert.[…]


Können wir Ihnen helfen? Kontaktieren Sie uns!

Stellen Sie hier Ihre Anfrage oder rufen Sie uns an: 02732 791079

ANFRAGE FORMULAR (V1)

Art der Anfrage

Bitte wählen Sie zunächst die Art Ihrer Anfrage, damit wir Ihnen so schnell und kompetent wie möglich weiterhelfen können.
(*) Bitte beachten, dass eine Beratung und eine qualifizierte Rechtsauskunft leider nur kostenpflichtig erfolgen kann. Wir informieren Sie vorab über anfallende Kosten, selbstverständlich können Sie das Angebot vor einer Beratung kostenfrei zurückweisen.
Wird gesendet

Ebenfalls interessante Urteile und Beiträge

Rechtsgebiete

Monatsarchiv