Skip to content
Menu

Datenbank Urteile & Beiträge
Rechtsanwälte Kotz GbR

Durchbohren von Wandfliesen in Mietwohnung nicht erlaubt

Ganzen Artikel lesen auf: Mietrechtsiegen.de

Im Streit um eine Mietkaution obsiegte ein Mieter vor dem Amtsgericht Paderborn. Trotz Gegenforderungen des Vermieters auf Schadensersatz, die das Gericht teilweise anerkannte, muss der Vermieter einen Teil der Kaution zurückzahlen. Dabei ging es um mehr als nur beschädigte Fliesen und wieder anzubringende Fußleisten. Entscheidend war am Ende nicht nur die Höhe der Schäden, sondern auch die Frage, ob der Vermieter dem Mieter ausreichend Zeit zur Schadensbehebung eingeräumt hatte. Zum vorliegenden Urteil Az.: 51 C 135/23 | | Kontakt Das Wichtigste in Kürze Gericht: AG Paderborn Datum: 18. März 2024 Aktenzeichen: 51 C 135/23 Verfahrensart: Mietrechtliche Streitigkeit zur Rückzahlung einer Mietkaution Rechtsbereiche: Mietrecht Beteiligte Parteien: Kläger: Mieter, der mit der Klage die Rückzahlung einer Mietkaution in Höhe von 800,00 Euro sowie eine zusätzliche Überzahlung verlangt; sein Mietverhältnis begann am 04.03.2015 und endete mit der Kündigung zum 28.02.2023. Beklagter: Vermieter, der durch die Kündigung des Mietverhältnisses im Zusammenhang mit dem geplanten Einzug seiner Tochter das Mietverhältnis beendete. Um was ging es? Sachverhalt: Der Kläger fordert die Rückzahlung der geleisteten Mietkaution und einer Überzahlung aus einem beendeten Mietverhältnis, nachdem das Mietverhältnis aufgrund der Kündigung seitens des Vermieters beendet wurde. Kern des Rechtsstreits: Es ging um die Frage, ob und in welcher Höhe der Beklagte zur Rückzahlung verpflichtet ist sowie um die Kostenverteilung des Rechtsstreits. Was wurde entschieden? Entscheidung: Der Beklagte wurde verurteilt, an den Kläger einen Betrag in Höhe von 705,00 Euro zuzüglich Zinsen (5 Prozentpunkte über dem Basiszinssatz ab dem 28.11.2023) zu zahlen; die ü


Können wir Ihnen helfen? Kontaktieren Sie uns!

Stellen Sie hier Ihre Anfrage oder rufen Sie uns an: 02732 791079

ANFRAGE FORMULAR (V1)

Art der Anfrage

Bitte wählen Sie zunächst die Art Ihrer Anfrage, damit wir Ihnen so schnell und kompetent wie möglich weiterhelfen können.
(*) Bitte beachten, dass eine Beratung und eine qualifizierte Rechtsauskunft leider nur kostenpflichtig erfolgen kann. Wir informieren Sie vorab über anfallende Kosten, selbstverständlich können Sie das Angebot vor einer Beratung kostenfrei zurückweisen.
Wird gesendet

Ebenfalls interessante Urteile und Beiträge

Rechtsgebiete

Monatsarchiv