Skip to content
Menu

Datenbank Urteile & Beiträge
Rechtsanwälte Kotz GbR

Übergabe der Mieträume in verwahrlostem Zustand durch Vermieter

Ganzen Artikel lesen auf: Mietrechtkreuztal.de

Ein Münchner Mieter verlässt seine Wohnung in einem desolaten Zustand – Spinnweben, Rost und Schmutz inklusive. Doch trotz des ekelerregenden Anblicks muss der Vermieter die vereinbarte Umzugsbeihilfe zahlen. Das Landgericht München I stärkt mit seinem Urteil die Rechte der Mieter und stellt klar: Sauberkeit ist nicht immer Trumpf. Zum vorliegenden Urteil Az.: 14 S 4563/23 | | Kontakt

Das Wichtigste in Kürze

  • Gericht: Landgericht München I
  • Datum: 17.07.2023
  • Aktenzeichen: 14 S 4563/23
  • Verfahrensart: Berufungsverfahren
  • Rechtsbereiche: Mietrecht, Zivilprozessrecht

Beteiligte Parteien:

  • Kläger: Der Vermieter, der eine Umzugskostenbeihilfe in Höhe von 7.500 Euro nicht zahlen möchte. Er argumentiert, dass die Wohnung nicht im vereinbarten besenreinen Zustand zurückgegeben wurde.
  • Beklagter: Der Mieter, der die Wohnung vertragsgemäß zum 15.08.2022 räumte und die Umzugskostenbeihilfe einfordert. Er führt an, dass im Übergabeprotokoll keine Mängel vermerkt seien.

Um was ging es?

  • Sachverhalt: Ein gerichtlicher Räumungsvergleich hatte festgelegt, dass der Beklagte seine Wohnung bis spätestens 30.09.2022 zu räumen hat und der Kläger im Gegenzug eine Umzugskostenbeihilfe von 7.500 Euro zahlt. Die Wohnung wurde am 15.08.2022 geräumt, jedoch stritten die Parteien über deren Zustand bei Rückgabe.
  • Kern des Rechtsstreits: Ist die Zahlung der Umzugskostenbeihilfe an den besenreinen Zustand der zurückgegebenen Wohnung gebunden, obwohl sie rechtzeitig geräumt wurde?

Was wurde entschieden?

  • Entscheidung: Das Berufungsgericht sieht keine Erfolgsaussicht für die Berufung des Klägers gegen die Entscheidung des Amtsgerichts, welches die Klage abwies. Es wird angeregt, die Berufung zurückzunehmen.
  • Begründung: Die Kammer bestätigte, dass die rechtzeitige Räumung und Herausgabe der Wohnung den Anspruch auf Zahlung der Umzugskostenbeihilfe erfüllt, unabhängig vom Zustand der Mietsache. Aufgrund vorherrschender BGH-Rechtsprechung darf der Vermieter die Rückgabe nicht aufgrund des Zustands verweigern; etwaige Mängel sind nur im Schadensersatz geltend zu machen.
  • Folgen: Der Kläger muss die Umzugskostenbeihilfe zahlen. Die Berufung hat keine Aussicht auf Erfolg und eine Rücknahme wird angeregt, um Verfahrenskosten zu sparen. Das Urteil ist eine Bestätigung der BGH-Rechtsprechung zum Mietrecht.

Komplexe Mietrechtsfall: Rechte und Pflichten bei der Wohnungsübergabe erkennen

Die Übergabe von Mieträumen ist ein sensibler Bereich im Mietrecht, der sowohl für Vermieter als auch für Mieter zahlreiche rechtliche Herausforderungen mit sich bringt. Besonders heikel wird es, wenn Wohnungen in einem verwahrlosten oder stark renovierungsbedürftigen Zustand übergeben werden. Der Gesetzgeber hat klare Regelungen geschaffen, die die Rechte und Pflichten beider Parteien bei der Wohnungsübergabe definieren. Die mietrechtlichen Aspekte einer Wohnungsübergabe umfassen wichtige Kernelemente wie den Zustand des Mietraums, mögliche Mängel und die Renovierungspflicht des Vermieters. Ein sorgfältig erstelltes Übergabeprotokoll kann spätere Konflikte vermeiden und bildet die Grundlage für etwaige Ansprüche auf Mietminderung oder Schadensersatz. Der folgende Fall zeigt exemplarisch, wie komplex solche Situationen sein können und welche rechtlichen Konsequenzen entstehen können….


Können wir Ihnen helfen? Kontaktieren Sie uns!

Stellen Sie hier Ihre Anfrage oder rufen Sie uns an: 02732 791079

ANFRAGE FORMULAR (V1)

Art der Anfrage

Bitte wählen Sie zunächst die Art Ihrer Anfrage, damit wir Ihnen so schnell und kompetent wie möglich weiterhelfen können.
(*) Bitte beachten, dass eine Beratung und eine qualifizierte Rechtsauskunft leider nur kostenpflichtig erfolgen kann. Wir informieren Sie vorab über anfallende Kosten, selbstverständlich können Sie das Angebot vor einer Beratung kostenfrei zurückweisen.
Wird gesendet

Ebenfalls interessante Urteile und Beiträge

Rechtsgebiete

Monatsarchiv