Die Berufsunfähigkeitsversicherung soll im Ernstfall finanziell absichern, doch viele Betroffene erleben eine böse Überraschung: Die Versicherung lehnt die BU-Rente ab. Die Gründe dafür sind vielfältig und reichen von Formfehlern im Antrag bis hin zu medizinischen Gutachten, die die Berufsunfähigkeit nicht ausreichend belegen. Doch was können Sie tun, wenn Ihre BU-Rente abgelehnt wurde? Dieser Ratgeber zeigt Ihnen, wie Sie sich gegen die Entscheidung der Versicherung wehren und Ihre Rechte durchsetzen können.
Das Wichtigste: Kurz & knapp
Gründe für die Ablehnung der BU-Rente:
- Mangelnde medizinische Dokumentation: Unvollständige oder unklare Arztberichte und Gutachten.
- Fehlende Mitwirkung: Versicherter verweigert notwendige Untersuchungen oder Auskünfte.
- Unzureichender Grad der Berufsunfähigkeit: Nachweis fehlt, dass der Beruf zu mindestens 50% nicht mehr ausgeübt werden kann.
- Vorvertragliche Anzeigepflichtverletzung: Verschweigen von Vorerkrankungen bei Vertragsabschluss.
- Formfehler im Antrag: Falsche oder unvollständige Angaben, fehlende Unterschriften.
- Versicherungsbedingungen: Nichterfüllung der im Vertrag definierten Voraussetzungen (z.B. bestimmtes Berufsbild, Ausschlüsse).
Widerspruch einlegen:
- Frist: Innerhalb eines Monats nach Erhalt des Ablehnungsbescheids.
- Form: Schriftlich, ohne Formzwang, aber mit allen relevanten Daten (Versicherungsnummer, Datum des Ablehnungsbescheids).
- Begründung: Ausführliche Darlegung, warum die Ablehnung unberechtigt ist (neue Gutachten, Atteste beifügen).
- Erfolgsquote: Liegt statistisch bei 75-80%.
Klage einreichen:
- Voraussetzung: Erfolgloser Widerspruch.
- Frist: I.d.R. drei Jahre nach Ablehnung des Antrags.
- Zuständigkeit: Landgericht (für Streitigkeiten aus privaten BU-Versicherungen); Sozialgericht (für gesetzliche Erwerbsminderungsrenten).
- Kostenrisiko: Anwalts-, Gerichts- und Gutachterkosten. Rechtsschutzversicherung oder Prozesskostenhilfe prüfen.
Wichtige Tipps:
- Sorgfältige Dokumentation: Alle medizinischen Unterlagen und Kommunikation mit der Versicherung aufbewahren.
- Fristen beachten: Widerspruchs- und Klagefristen einhalten.
- Beweislast: Der Versicherte muss die Berufsunfähigkeit beweisen.
- Anwaltliche Hilfe: Fachanwalt für Versicherungsrecht hinzuziehen, um die Erfolgsaussichten zu erhöhen.
- Versicherungsvertrag prüfen: Genau lesen, welche Voraussetzungen für die BU-Rente gelten (Definition des Berufs, Ausschlüsse etc.)….
Auszug aus der Quelle: https://www.versicherungsrechtsiegen.de/bu-rente-abgelehnt-so-wehren-sie-sich-erfolgreich/