Wegen unerträglichen Gestanks und jahrelanger Pflichtverletzungen verlor eine Eigentümerin in Lörrach ihre Wohnung. Das Amtsgericht entzog der Frau das Eigentum, nachdem Nachbarn über massive Geruchsbelästigungen, undichte Leitungen und unzumutbare Zustände klagten. Der Fall zeigt die drastischen Konsequenzen, die ein Fehlverhalten im Wohnungseigentumsrecht haben kann. Zum vorliegenden Urteil Az.: 3 C 855/23 WEG | | Kontakt Das Wichtigste in Kürze Gericht: Amtsgericht Lörrach Datum: 16.12.2024 Aktenzeichen: 3 C 855/23 WEG Verfahrensart: Klage auf Entziehung von Wohnungseigentum Rechtsbereiche: Wohnungseigentumsrecht, Zivilrecht Beteiligte Parteien: Klägerin: Die Wohnungseigentümergemeinschaft, zu der die Beklagte gehört. Sie strebt die Entziehung des Wohnungseigentums der Beklagten an, da diese gegen die Gemeinschaftspflichten, insbesondere durch Geruchsbelästigung und Verweigerung des Zutritts für Messung und Reparaturen, verstoßen hat. Beklagte: Die Sondereigentümerin der Wohnung Nr. 4 in der Wohnungseigentümergemeinschaft. Sie behauptet, prozessunfähig zu sein, und argumentiert, dass der Entzug ihres Eigentums unzumutbar ist, da sie es aus eigener Arbeitsleistung erworben hat. Um was ging es? Sachverhalt: Die Beklagte hat über einen längeren Zeitraum ihre Pflichten gegenüber der Wohnungseigentümergemeinschaft verletzt, indem sie antibetreuungswidrig handelte, insbesondere durch starke Geruchsbelästigung von Müll und verweigerte Zutritte für technische Ablesungen. Dies führte zur Kündigung eines Mietverhältnisses in einer darüber liegenden Wohnung. Die Gemeinschaft beschloss daraufhin ein gerichtliches Verfahren zur Entziehung des Wohnungseigentums der Beklagten. Kern des Rechtsstreits: Kann der Kläger aufgrund anhaltender Pflichtverletzungen durch di
Ganzen Artikel lesen auf: RA-Kotz.de Vorsicht beim Wendemanöver: Wichtige Einblicke in die Verkehrssicherheitsanforderungen Das Wendemanöver im Straßenverkehr kann mit Risiken verbunden sein und fordert höchste Sorgfalt der Fahrer. Dies wird besonders deutlich, wenn man einen Blick auf einen Fall wirft, der vor dem Oberlandesgericht Schleswig-Holstein verhandelt wurde. Ein Verkehrsteilnehmer hat gegen ein Urteil Berufung eingelegt, […]