Skip to content
Menu

Datenbank Urteile & Beiträge
Rechtsanwälte Kotz GbR

WEG-Regelungen in alten Teilungserklärungen über Baumaßnahmen – Wirksamkeit

Ganzen Artikel lesen auf: Mietrechtsiegen.de

In München entbrannte ein Rechtsstreit um eigenmächtig vorgenommene Umbauten in einer Eigentumswohnung. Obwohl ein Außenfenster zugemauert und ein Deckendurchbruch vergrößert wurden, genehmigte die Eigentümergemeinschaft die Arbeiten nachträglich – zum Ärger einer Miteigentümerin, die vor Gericht zog. Das Amtsgericht München wies die Klage jedoch ab und bestätigte die Rechtmäßigkeit des nachträglichen Mehrheitsbeschlusses, der sich auf das neue Wohnungseigentumsrecht stützt. Zum vorliegenden Urteil Az.: 1293 C 365/22 WEG | | Kontakt Das Wichtigste in Kürze Gericht: Amtsgericht München Datum: 13.10.2022 Aktenzeichen: 1293 C 365/22 WEG Verfahrensart: Anfechtungsklage gegen Beschlüsse einer Wohnungseigentümerversammlung Rechtsbereiche: Wohnungseigentumsrecht, Zivilprozessrecht Beteiligte Parteien: Klägerin: Mitglied der Wohnungseigentümergemeinschaft, Eigentümerin einer Wohnung mit einem Miteigentumsanteil. Die Klägerin argumentiert, dass bestimmte Beschlüsse der Eigentümerversammlung ungültig sind und strebt eine Rückgängigmachung baulicher Maßnahmen an, die ohne ordnungsgemäßen Beschluss durchgeführt wurden. Beklagte: Wohnungseigentümergemeinschaft, die die angefochtenen Beschlüsse gefasst hat. Die Beklagte beantragt, die Klage abzuweisen. Um was ging es? Sachverhalt: Die Klägerin ficht Beschlüsse der Wohnungseigentümerversammlung an, bei denen bauliche Veränderungen genehmigt wurden, die ohne vorherige Zustimmung realisiert wurden. Dazu gehört der Aus- und Umbau von Bauteilen, die zum Gemeinschaftseigentum gehören, ohne entsprechende Genehmigungen. Die Klägerin sieht die Abstimmungsergebnisse als ungültig an, da sie glaubt, einige Stimmrechte seien nicht korrekt gezählt worden. Kern des Rechtsstreits: Ob die Baumaßnahmen ohne ordentlichen Beschlus


Können wir Ihnen helfen? Kontaktieren Sie uns!

Stellen Sie hier Ihre Anfrage oder rufen Sie uns an: 02732 791079

ANFRAGE FORMULAR (V1)

Art der Anfrage

Bitte wählen Sie zunächst die Art Ihrer Anfrage, damit wir Ihnen so schnell und kompetent wie möglich weiterhelfen können.
(*) Bitte beachten, dass eine Beratung und eine qualifizierte Rechtsauskunft leider nur kostenpflichtig erfolgen kann. Wir informieren Sie vorab über anfallende Kosten, selbstverständlich können Sie das Angebot vor einer Beratung kostenfrei zurückweisen.
Wird gesendet

Ebenfalls interessante Urteile und Beiträge

Rechtsgebiete

Monatsarchiv