Skip to content
Menu

Datenbank Urteile & Beiträge
Rechtsanwälte Kotz GbR

Irreführendes Blinken des Vorfahrtsberechtigten bei geringem Abstand zweier Einmündungen

Ganzen Artikel lesen auf: Verkehrsunfallsiegen.de

Blinker-Chaos an der C.W.-Straße! Eine Autofahrerin bog ab, obwohl der Gegenverkehr blinkte – und muss nun zahlen. Das Amtsgericht München sprach einer Klägerin Recht, die durch das irreführende Blinken in einen Unfall verwickelt wurde.


Das Wichtigste in Kürze

Gericht: Amtsgericht München
Datum: 03.11.2022
Aktenzeichen: 333 C 3179/22
Verfahrensart: Zivilverfahren wegen Schadensersatzansprüchen nach Verkehrsunfall
Rechtsbereiche: Verkehrsrecht, Schadensersatzrecht

Beteiligte Parteien:

Klägerin: Die Klägerin fordert restlichen Schadensersatz aus einem Verkehrsunfall und argumentiert, sie habe nicht irreführend geblinkt und müsse sich keinen Mithaftungseinwand anrechnen lassen.
Beklagte (zwei Personen als Gesamtschuldner): Die Beklagten bestreiten die Ansprüche und argumentieren, die Klägerin habe irreführend geblinkt, was eine Mithaftung begründe.

Um was ging es?

Sachverhalt: Die Klägerin forderte Schadensersatz nach einem Verkehrsunfall, der sich am 25.11.2020 ereignete. Sie behauptete, beim Abbiegen ordnungsgemäß geblinkt zu haben und machte diverse Schadensposten geltend, darunter den Wiederbeschaffungswert ihres Fahrzeugs und außergerichtliche Kosten. Die Beklagten bestritten das Verhalten der Klägerin und führten an, dass diese irreführend geblinkt und ihre Geschwindigkeit verlangsamt habe, was ihre Haftung reduziere.
Kern des Rechtsstreits: Hauptfrage war, ob das Setzen des Fahrtrichtungsanzeigers durch die Klägerin als irreführend zu bewerten ist und ob dies zu einer Mithaftung führen würde.

Was wurde entschieden?

Entscheidung: Das Gericht gab der Klägerin fast vollständig Recht und verurteilte die Beklag[…]


Können wir Ihnen helfen? Kontaktieren Sie uns!

Stellen Sie hier Ihre Anfrage oder rufen Sie uns an: 02732 791079

ANFRAGE FORMULAR (V1)

Art der Anfrage

Bitte wählen Sie zunächst die Art Ihrer Anfrage, damit wir Ihnen so schnell und kompetent wie möglich weiterhelfen können.
(*) Bitte beachten, dass eine Beratung und eine qualifizierte Rechtsauskunft leider nur kostenpflichtig erfolgen kann. Wir informieren Sie vorab über anfallende Kosten, selbstverständlich können Sie das Angebot vor einer Beratung kostenfrei zurückweisen.
Wird gesendet

Ebenfalls interessante Urteile und Beiträge

Rechtsgebiete

Monatsarchiv