Skip to content
Menu

Datenbank Urteile & Beiträge
Rechtsanwälte Kotz GbR

HIS-Eintragung -Löschungsanspruch nach Vorlage einer Reparaturbestätigung

Ganzen Artikel lesen auf: RA-Kotz.de

Ein Oldtimer-Liebhaber gerät nach einem Unfall in einen Rechtsstreit mit einer Versicherung, die seine Daten trotz erfolgter Reparatur in der HIS-Datenbank speichert. Das Amtsgericht München gibt dem Kläger Recht und zwingt die Versicherung zur Löschung der Daten, da der Zweck der Speicherung durch den Reparaturnachweis entfallen ist. Der Fall wirft ein Schlaglicht auf den Umgang mit persönlichen Daten in der Versicherungsbranche und die Rechte von Geschädigten nach der DSGVO. Zum vorliegenden Urteil Az.: 242 C 10592/22 | | Kontakt Das Wichtigste in Kürze Gericht: Amtsgericht München Datum: 29.03.2023 Aktenzeichen: 242 C 10592/22 Verfahrensart: Klage wegen Vornahme einer Handlung Rechtsbereiche: Datenschutzrecht, Schadenersatzrecht Beteiligte Parteien: Kläger: Eigentümer eines Fiat Uno Turbo, der Schadenersatz und die Löschung seiner personenbezogenen Daten fordert. Er argumentiert, die Speicherung der Daten sei nach dem Nachweis der Fahrzeugreparatur nicht mehr erforderlich, und beansprucht immateriellen Schadensersatz aufgrund der Verletzung seiner informationellen Selbstbestimmung. Beklagte: Versicherungsgesellschaft, die die Fahrzeugdaten des Klägers an die Informa HIS GmbH übermittelt hat. Sie behauptet, die Reparatur sei nicht vollständig erfolgt und glaubt, dass die Speicherung im Interesse der Betrugsvorbeugung notwendig ist. Um was ging es? Sachverhalt: Es ging um die Löschung personenbezogener Daten des Klägers aus der Datenbank der Informa HIS GmbH. Diese Daten wurden nach einem Verkehrsunfall an die Datenbank übermittelt. Der Kläger forderte die Löschung der Daten, nachdem er beweisen konnte, dass das Fahrzeug repariert wurde. Zudem forderte der Kläger Schadensersatz, da er sich durch die Speicherung der Daten in seinen Persönlichkeitsrechten verletzt fühlte. Kern des Rechtsstreits: Es wurde um die F


Können wir Ihnen helfen? Kontaktieren Sie uns!

Stellen Sie hier Ihre Anfrage oder rufen Sie uns an: 02732 791079

ANFRAGE FORMULAR (V1)

Art der Anfrage

Bitte wählen Sie zunächst die Art Ihrer Anfrage, damit wir Ihnen so schnell und kompetent wie möglich weiterhelfen können.
(*) Bitte beachten, dass eine Beratung und eine qualifizierte Rechtsauskunft leider nur kostenpflichtig erfolgen kann. Wir informieren Sie vorab über anfallende Kosten, selbstverständlich können Sie das Angebot vor einer Beratung kostenfrei zurückweisen.
Wird gesendet

Ebenfalls interessante Urteile und Beiträge

Rechtsgebiete

Monatsarchiv