Skip to content
Menu

Datenbank Urteile & Beiträge
Rechtsanwälte Kotz GbR

Fristlose Arbeitsvertragskündigung – ehrverletzende Äußerungen in privater WhatsApp-Chatgruppe

Ganzen Artikel lesen auf: Arbeitsrechtsiegen.de

Ein Gruppenleiter eines Luftverkehrsunternehmens verliert seinen Job wegen schockierender Chat-Nachrichten. In einer privaten WhatsApp-Gruppe teilte der 42-Jährige sexistische, rassistische und gewaltverherrlichende Inhalte über Kollegen und Vorgesetzte. Das Landesarbeitsgericht Niedersachsen bestätigte die fristlose Kündigung – die privaten Äußerungen waren zu extrem. Zum vorliegenden Urteil Az.: 15 Sa 787/23 | | Kontakt Das Wichtigste in Kürze Gericht: Landesarbeitsgericht Niedersachsen Datum: 30.09.2024 Aktenzeichen: 15 Sa 787/23 Verfahrensart: Berufungsverfahren in einem Kündigungsschutzprozess Rechtsbereiche: Arbeitsrecht Beteiligte Parteien: Kläger: Ein ehemaliger Gruppenleiter bei einem Luftverkehrsunternehmen, der gegen seine außerordentliche Kündigung klagt. Er argumentiert, dass der Inhalt eines privaten WhatsApp-Chats nicht im Rechtsstreit verwertbar sei und die Kündigung zu spät ausgesprochen wurde. Außerdem fordert er Gehaltszahlungen wegen Annahmeverzuges. Beklagte: Ein Luftverkehrsunternehmen, das den Kläger aufgrund beleidigender, rassistischer und gewaltverherrlichender Äußerungen im Chat gekündigt hat. Das Unternehmen sieht in diesen Äußerungen eine schwerwiegende Verletzung der arbeitsvertraglichen Pflichten. Um was ging es? Sachverhalt: Der Kläger, langjähriger Mitarbeiter des Unternehmens mit unkündbarem Vertrag, wurde aufgrund von Äußerungen in einem WhatsApp-Gruppenchat, die beleidigend und rassistisch waren, außerordentlich gekündigt. Er bestritt die Verwertbarkeit des Chatinhalts und klagte auf Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses und auf ausstehende Gehaltszahlungen.


Können wir Ihnen helfen? Kontaktieren Sie uns!

Stellen Sie hier Ihre Anfrage oder rufen Sie uns an: 02732 791079

ANFRAGE FORMULAR (V1)

Art der Anfrage

Bitte wählen Sie zunächst die Art Ihrer Anfrage, damit wir Ihnen so schnell und kompetent wie möglich weiterhelfen können.
(*) Bitte beachten, dass eine Beratung und eine qualifizierte Rechtsauskunft leider nur kostenpflichtig erfolgen kann. Wir informieren Sie vorab über anfallende Kosten, selbstverständlich können Sie das Angebot vor einer Beratung kostenfrei zurückweisen.
Wird gesendet

Ebenfalls interessante Urteile und Beiträge

Rechtsgebiete

Monatsarchiv