Skip to content
Menu

Datenbank Urteile & Beiträge
Rechtsanwälte Kotz GbR

Eigentümer-GbR – Gesellschafterabsprachen unterfallen nicht Wohnraummietrecht

Ganzen Artikel lesen auf: RA-Kotz.de

Ehemalige Geschäftspartner streiten vor Gericht um Geld – es geht um Nutzungsentgelte und Reparaturkosten eines geerbten Hauses. Der Kläger erhält zwar mehr Geld für die Nutzung des Hauses, muss sich aber an den Kosten für die Reparatur maroder Abwasserrohre beteiligen. Am Ende gewinnt keiner der beiden so richtig: Nach einer komplizierten Berechnung muss der Kläger 1.653,68 Euro zahlen, während der Beklagte 440,16 Euro erhält. Zum vorliegenden Urteil Az.: 4 U 133/23 | | Kontakt Das Wichtigste in Kürze Gericht: Oberlandesgericht Köln Datum: 29.10.2024 Aktenzeichen: 4 U 133/23 Verfahrensart: Berufungsverfahren Rechtsbereiche: Zivilrecht, Gesellschaftsrecht Beteiligte Parteien: Kläger: Der Kläger verlangte eine Zahlung von 4.814,10 Euro nebst Zinsen für weitere Nutzungsentschädigungen, vorgerichtliche Anwaltskosten und Zinsen. Beklagter: Der Beklagte lehnt die Forderung des Klägers ab und bietet eine Gegenforderung basierend auf Reparaturkosten für das Hausgrundstück auf. Um was ging es? Sachverhalt: Der Kläger und der Beklagte waren in einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts miteinander verbunden, die ein Wohnhaus umfasste. Der Beklagte nutzte Teile der Immobilie und zahlte eine Nutzungsentschädigung. Streitpunkte betrafen die Berechnung der Nutzungsentschädigung und die Verteilung von Kosten für Reparaturen am Haus. Kern des Rechtsstreits: Die Hauptfrage war, ob die geltend gemachten Ansprüche des Klägers gerechtfertigt sind oder ob diese durch die Gegenforderungen des Beklagten ausgeglichen sind. Was wurde entschieden? Entscheidung: D


Können wir Ihnen helfen? Kontaktieren Sie uns!

Stellen Sie hier Ihre Anfrage oder rufen Sie uns an: 02732 791079

ANFRAGE FORMULAR (V1)

Art der Anfrage

Bitte wählen Sie zunächst die Art Ihrer Anfrage, damit wir Ihnen so schnell und kompetent wie möglich weiterhelfen können.
(*) Bitte beachten, dass eine Beratung und eine qualifizierte Rechtsauskunft leider nur kostenpflichtig erfolgen kann. Wir informieren Sie vorab über anfallende Kosten, selbstverständlich können Sie das Angebot vor einer Beratung kostenfrei zurückweisen.
Wird gesendet

Ebenfalls interessante Urteile und Beiträge

Rechtsgebiete

Monatsarchiv