Skip to content
Menu

Datenbank Urteile & Beiträge
Rechtsanwälte Kotz GbR

Kinderzuschlag: Finanzielle Unterstützung für Familien

Ganzen Artikel lesen auf: Sozialrechtsiegen.de

Kinderzuschlag 2025: Mehr Geld für erwerbstätige Familien Sie arbeiten und Ihr Einkommen reicht nicht für die ganze Familie? Der Kinderzuschlag kann helfen, die finanzielle Lücke zu schließen und Ihren Kindern ein gutes Aufwachsen zu ermöglichen. Erfahren Sie hier, ob Sie Anspruch auf diese Unterstützung haben und wie Sie sie beantragen. Flux gen. Das Wichtigste: Kurz & knapp Der Kinderzuschlag ist eine finanzielle Unterstützung für Familien mit geringem Einkommen, die arbeiten gehen. Ab 2025 beträgt der Kinderzuschlag bis zu 297 Euro pro Kind und Monat (vorher: 292€). Voraussetzung: Sie bekommen Kindergeld und Ihr Einkommen reicht nicht für den gesamten Bedarf der Familie. Es gibt eine Mindesteinkommensgrenze (600 € für Alleinerziehende, 900 € für Paare) und eine Höchsteinkommensgrenze. Die Höhe des Kinderzuschlags hängt vom Einkommen, Vermögen und den Wohnkosten der Familie ab. Der Antrag wird bei der Familienkasse gestellt (Online-Antrag möglich und empfohlen). Der Kinderzuschlag wird in der Regel für 6 Monate bewilligt. Danach ist ein neuer Antrag notwendig. Wichtig: Änderungen der Einkommens- und Familiensituation müssen der Familienkasse gemeldet werden. Tipp: Prüfen Sie auch Ihren Anspruch auf Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket. Was ist der Kinderzuschlag? Der Kinderzuschlag ist eine staatliche Sozialleistung, die Familien mit geringem Einkommen dabei unterstützen soll, den Unterhalt ihrer Kinder zu sichern. Rechtsgrundlage für diese Leistung ist § 6a Bundeskindergeldgesetz (BKGG). Der Zuschlag wird zusätzlich zum Kindergeld gezahlt und kann pro Kind bis zu 297 Euro (ab 2025) betragen. Das Hauptziel besteht darin, Eltern vor dem Bezug von Bürgergeld (ehemals Hartz IV)


Können wir Ihnen helfen? Kontaktieren Sie uns!

Stellen Sie hier Ihre Anfrage oder rufen Sie uns an: 02732 791079

ANFRAGE FORMULAR (V1)

Art der Anfrage

Bitte wählen Sie zunächst die Art Ihrer Anfrage, damit wir Ihnen so schnell und kompetent wie möglich weiterhelfen können.
(*) Bitte beachten, dass eine Beratung und eine qualifizierte Rechtsauskunft leider nur kostenpflichtig erfolgen kann. Wir informieren Sie vorab über anfallende Kosten, selbstverständlich können Sie das Angebot vor einer Beratung kostenfrei zurückweisen.
Wird gesendet

Ebenfalls interessante Urteile und Beiträge

Rechtsgebiete

Monatsarchiv