Skip to content
Menu

Datenbank Urteile & Beiträge
Rechtsanwälte Kotz GbR

Identitätsdiebstahl im Internet: Schutz und Hilfe

Ganzen Artikel lesen auf: Strafrechtsiegen.de

Identitätsdiebstahl im Internet ist eine reale Gefahr, die jeden treffen kann – Ihre persönlichen Daten sind wertvoll und Kriminelle nutzen immer raffiniertere Methoden, um sie zu stehlen. Dieser Ratgeber zeigt Ihnen, wie Sie sich effektiv vor Identitätsdiebstahl schützen und welche rechtlichen Schritte Sie einleiten können, sollten Sie dennoch Opfer eines Betrugs werden. Denn im Ernstfall zählt schnelles und richtiges Handeln! Ideogram gen. Das Wichtigste: Kurz & knapp Identitätsdiebstahl im Internet ist die unbefugte Nutzung Ihrer persönlichen Daten (z.B. Name, Adresse, Passwörter, Bankdaten) durch Dritte, um in Ihrem Namen zu handeln. Die Fallzahlen steigen stark an, da immer mehr persönliche Informationen online verfügbar sind und Kriminelle immer raffiniertere Methoden anwenden. Es gibt keinen eigenen Straftatbestand für Identitätsdiebstahl. Die Strafverfolgung erfolgt über andere Delikte wie Betrug, Computerbetrug und Ausspähen von Daten. Häufige Methoden der Täter sind: Phishing, Datenlecks, Schadsoftware und das Ausnutzen unsicherer WLAN-Netzwerke. Warnsignale für Identitätsdiebstahl sind: Ungewöhnliche Kontoaktivitäten Unbekannte Rechnungen und Mahnungen Probleme beim Login in Ihre Online-Konten Post von Inkassounternehmen wegen unbekannter Forderungen Freunde und Bekannte informieren, dass Ihr Konto gehackt wurde oder Daten im Internet aufgetaucht sind Im Ernstfall müssen


Können wir Ihnen helfen? Kontaktieren Sie uns!

Stellen Sie hier Ihre Anfrage oder rufen Sie uns an: 02732 791079

ANFRAGE FORMULAR (V1)

Art der Anfrage

Bitte wählen Sie zunächst die Art Ihrer Anfrage, damit wir Ihnen so schnell und kompetent wie möglich weiterhelfen können.
(*) Bitte beachten, dass eine Beratung und eine qualifizierte Rechtsauskunft leider nur kostenpflichtig erfolgen kann. Wir informieren Sie vorab über anfallende Kosten, selbstverständlich können Sie das Angebot vor einer Beratung kostenfrei zurückweisen.
Wird gesendet

Ebenfalls interessante Urteile und Beiträge

Rechtsgebiete

Monatsarchiv