Skip to content
Menu

Datenbank Urteile & Beiträge
Rechtsanwälte Kotz GbR

Unterhaltstitel: Definition, Bedeutung und Änderungsmöglichkeiten

Ganzen Artikel lesen auf: Familienrechtsiegen.de

Sichern Sie Ihre Zukunft und die Ihrer Kinder – mit einem Unterhaltstitel! Dieser regelt die finanzielle Unterstützung rechtlich verbindlich und bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Ansprüche effektiv durchzusetzen. Erfahren Sie hier, wie Sie einen Unterhaltstitel erhalten, welche Arten es gibt und wie Sie ihn bei veränderten Lebensumständen anpassen können. Mit unserem Ratgeber erhalten Sie alle wichtigen Informationen rund um das Thema Unterhalt und seine rechtliche Absicherung.

Ideogram gen.


Das Wichtigste: Kurz & knapp
Was ist ein Unterhaltstitel?

Urkunde, die den Unterhaltsanspruch rechtsverbindlich und vollstreckbar macht.
Kann gerichtlich (Beschluss), durch das Jugendamt (Jugendamtsurkunde) oder notariell erstellt werden.

Warum ist ein Unterhaltstitel wichtig?

Rechtliche Absicherung des Unterhaltsanspruchs.
Ermöglicht Zwangsvollstreckung bei Nichtzahlung.
Verjährungsfrist für titulierte Ansprüche beträgt 30 Jahre.

Wer hat Anspruch auf Unterhalt?

Minderjährige Kinder (immer vorrangig).
Volljährige Kinder in Ausbildung (unter bestimmten Voraussetzungen).
Ehegatten/geschiedene Ehegatten (bei Bedürftigkeit).
Eltern (nachrangig).

Wie bekomme ich einen Unterhaltstitel?

Jugendamtsurkunde: Kostenlos, schnell, aber nur für Kindesunterhalt.
Gerichtliches Verfahren: Bei Streitigkeiten; sicherer, aber langwieriger und kostenpflichtig.
Notarielle Vereinbarung: Schnell und flexibel, aber kostenpflichtig.

Was kostet ein Unterhaltstitel?

Jugendamtsurkunde: Kostenlos.
Gerichtliches Verfahren: Gerichts- und Anwaltskosten abhängig vom Streitwert.
Notarielle Vereinbarung: Notargebühren.
Beratungsh[…]


Können wir Ihnen helfen? Kontaktieren Sie uns!

Stellen Sie hier Ihre Anfrage oder rufen Sie uns an: 02732 791079

ANFRAGE FORMULAR (V1)

Art der Anfrage

Bitte wählen Sie zunächst die Art Ihrer Anfrage, damit wir Ihnen so schnell und kompetent wie möglich weiterhelfen können.
(*) Bitte beachten, dass eine Beratung und eine qualifizierte Rechtsauskunft leider nur kostenpflichtig erfolgen kann. Wir informieren Sie vorab über anfallende Kosten, selbstverständlich können Sie das Angebot vor einer Beratung kostenfrei zurückweisen.
Wird gesendet

Ebenfalls interessante Urteile und Beiträge

Rechtsgebiete

Monatsarchiv