Skip to content
Menu

Datenbank Urteile & Beiträge
Rechtsanwälte Kotz GbR

Verhaltensbedingte Kündigung wegen Nachstellens

Ganzen Artikel lesen auf: Arbeitsrechtsiegen.de

Ein Mitarbeiter eines Mietwagenunternehmens deckte den privaten Gebrauch von Firmenwagen auf und wurde daraufhin gefeuert – jetzt hat er vor Gericht Recht bekommen. Die Richter sahen in der Dokumentation des Fehlverhaltens keinen Kündigungsgrund und ordneten die Weiterbeschäftigung des Mannes an. Der Fall wirft ein Schlaglicht auf die Rechte von Whistleblowern im Arbeitsrecht. Zum vorliegenden Urteil Az.: 7 Sa 509/23 | | Kontakt Das Wichtigste in Kürze Gericht: Landesarbeitsgericht Köln Datum: 21.03.2024 Aktenzeichen: 7 Sa 509/23 Verfahrensart: Berufungsverfahren Rechtsbereiche: Arbeitsrecht Beteiligte Parteien: Kläger: Arbeitnehmer (Customer Service Representative), der gegen seine außerordentliche und hilfsweise ordentliche Kündigung klagt. Er argumentiert, dass er keinen Kollegen observiert oder beschattet hat und dass seine Krankheitszeiten gerechtfertigt waren. Beklagte: Mietwagenunternehmen, das die Kündigung aus verhaltensbedingten Gründen ausgesprochen hat. Die Beklagte führt an, dass der Kläger den Kollegen unzulässigerweise überwacht und seine Arbeitsunfähigkeit vorgetäuscht habe. Um was ging es? Sachverhalt: Der Kläger wurde gekündigt, weil er angeblich arbeitsunfähig war und einen Kollegen beschattet habe, der privat ein Firmenfahrzeug nutzte. Der Kläger bestritt die Vorwürfe und forderte die Weiterbeschäftigung sowie ein Zwischenzeugnis. Kern des Rechtsstreits: Die Frage war, ob die angeblichen Pflichtverletzungen des Klägers eine außerordentliche oder


Können wir Ihnen helfen? Kontaktieren Sie uns!

Stellen Sie hier Ihre Anfrage oder rufen Sie uns an: 02732 791079

ANFRAGE FORMULAR (V1)

Art der Anfrage

Bitte wählen Sie zunächst die Art Ihrer Anfrage, damit wir Ihnen so schnell und kompetent wie möglich weiterhelfen können.
(*) Bitte beachten, dass eine Beratung und eine qualifizierte Rechtsauskunft leider nur kostenpflichtig erfolgen kann. Wir informieren Sie vorab über anfallende Kosten, selbstverständlich können Sie das Angebot vor einer Beratung kostenfrei zurückweisen.
Wird gesendet

Ebenfalls interessante Urteile und Beiträge

Rechtsgebiete

Monatsarchiv