Skip to content
Menu

Datenbank Urteile & Beiträge
Rechtsanwälte Kotz GbR

Verkehrsunfall – Erstattungsfähigkeit „Reparaturdauerbestätigungsrechnung“

Ganzen Artikel lesen auf: Verkehrsunfallsiegen.de

Kann die gegnerische Versicherung nach einem Unfall die Kosten für eine Reparaturdauerbestätigung zurückverlangen? Das Landgericht Würzburg hat entschieden, dass die Kosten nicht immer von der Versicherung getragen werden müssen. Ein Mann hatte nach einem Unfall die Reparaturkosten fiktiv abrechnen lassen und dafür selbstständig eine Reparaturdauerbestätigung eingeholt – die Versicherung weigerte sich jedoch, die Kosten zu übernehmen.


Das Wichtigste in Kürze

Gericht: Landgericht Würzburg
Datum: 25.09.2019
Aktenzeichen: 42 S 1064/19
Verfahrensart: Berufungsverfahren
Rechtsbereiche: Schadensersatzrecht, Zivilrecht

Beteiligte Parteien:

Kläger: Der Geschädigte in einem Verkehrsunfallfall, der die Kosten für eine Reparaturdauerbestätigung von der gegnerischen Versicherung erstattet haben möchte. Er argumentiert, dass diese Bestätigung notwendig war, um den Nutzungsausfall zu belegen.
Beklagte: Die gegnerische Haftpflichtversicherung, die die Erstattung der Kosten für die Reparaturdauerbestätigung ablehnt, da sie keine solche Bestätigung gefordert hatte und die bereits die Nutzungsausfallentschädigung gezahlt hat.

Um was ging es?

Sachverhalt: Der Kläger war in einen Verkehrsunfall verwickelt und hat seinen Schaden fiktiv abgerechnet. Er ließ jedoch eine Reparaturdauerbestätigung erstellen und verlangte deren Kosten von der gegnerischen Versicherung erstattet.
Kern des Rechtsstreits: Die zentrale Frage war, ob die Kosten für eine Reparaturdauerbestätigung bei fiktiver Schadensabrechnung erstattet werden müssen, obwohl die gegnerische Versicherung diese Bestätigung nicht eingefordert hatte.

Was wurde entschieden?

Entscheidu[…]


Können wir Ihnen helfen? Kontaktieren Sie uns!

Stellen Sie hier Ihre Anfrage oder rufen Sie uns an: 02732 791079

ANFRAGE FORMULAR (V1)

Art der Anfrage

Bitte wählen Sie zunächst die Art Ihrer Anfrage, damit wir Ihnen so schnell und kompetent wie möglich weiterhelfen können.
(*) Bitte beachten, dass eine Beratung und eine qualifizierte Rechtsauskunft leider nur kostenpflichtig erfolgen kann. Wir informieren Sie vorab über anfallende Kosten, selbstverständlich können Sie das Angebot vor einer Beratung kostenfrei zurückweisen.
Wird gesendet

Ebenfalls interessante Urteile und Beiträge

Rechtsgebiete

Monatsarchiv