Skip to content
Menu

Datenbank Urteile & Beiträge
Rechtsanwälte Kotz GbR

WEG – Schätzung des Heizungsbetriebsstroms mit 4% des Gesamtstromverbrauchs

Ganzen Artikel lesen auf: Mietrechtsiegen.de

Ein Beschluss über die pauschale Schätzung des Betriebsstroms für die Heizungsanlage einer Eigentümergemeinschaft in Rostock wurde vom Landgericht für ungültig erklärt. Die Richter bemängelten die gewählte Methode der prozentualen Ableitung vom Gesamtstromverbrauch, da dieser heizungsunabhängigen Schwankungen unterliegt. Stattdessen empfahl das Gericht eine sachgerechtere Schätzung anhand der Stromverbrauchswerte der angeschlossenen Geräte und Heiztage. Zum vorliegenden Urteil Az.: 1 S 5/19 | | Kontakt Das Wichtigste in Kürze Gericht: Landgericht Rostock Datum: 25.10.2019 Aktenzeichen: 1 S 5/19 Verfahrensart: Berufungsverfahren im Wohnungseigentumsrecht Rechtsbereiche: Wohnungseigentumsrecht Beteiligte Parteien: Kläger: Ein einzelner Wohnungseigentümer, der mehrere Beschlüsse der Wohnungseigentümerversammlung angefochten hat, da sie seiner Ansicht nach ordnungsgemäßer Verwaltung widersprechen. Beklagte: Die Wohnungseigentümergemeinschaft, die die in Frage stehenden Beschlüsse in ihrer Versammlung gefasst hat. Um was ging es? Sachverhalt: Der Kläger hat mehrere Beschlüsse einer Eigentümerversammlung vom 19. Oktober 2017 angefochten. Es handelt sich unter anderem um eine Schätzung der Betriebskosten für die Heizung, die Entlastung des Verwaltungsbeirats und die Wiederbestellung der Hausverwaltung. Kern des Rechtsstreits: Ob die beschlossenen Maßnahmen der Eigentümerversammlung einer ordnungsgemäßen Verwaltung entsprechen und ob der Kläger ein Rechtsschutzinteresse für seine Anfechtungsklagen hat. Was wurde entschieden? Entscheidung: Die Beschlüsse zu den Tagesordnungspunkten (TOP) 3 und 6 der Eigentümerversammlung wurden für ungültig erklärt. Im Übrigen wurde die Klage abgewiesen.


Können wir Ihnen helfen? Kontaktieren Sie uns!

Stellen Sie hier Ihre Anfrage oder rufen Sie uns an: 02732 791079

ANFRAGE FORMULAR (V1)

Art der Anfrage

Bitte wählen Sie zunächst die Art Ihrer Anfrage, damit wir Ihnen so schnell und kompetent wie möglich weiterhelfen können.
(*) Bitte beachten, dass eine Beratung und eine qualifizierte Rechtsauskunft leider nur kostenpflichtig erfolgen kann. Wir informieren Sie vorab über anfallende Kosten, selbstverständlich können Sie das Angebot vor einer Beratung kostenfrei zurückweisen.
Wird gesendet

Ebenfalls interessante Urteile und Beiträge

Rechtsgebiete

Monatsarchiv