Skip to content
Menu

Datenbank Urteile & Beiträge
Rechtsanwälte Kotz GbR

Kombination fiktive und konkrete Schadensabrechnung – Nutzungsentschädigung bei Drittnutzung

Ganzen Artikel lesen auf: RA-Kotz.de

Ein Audi-Fahrer erlebte auf der A2 einen Albtraum, als ein geplatzter LKW-Reifen sein Fahrzeug beschädigte. Doch der Streit um die Reparaturkosten und Nutzungsausfall vor dem Landgericht Stendal endete für ihn in einem finanziellen Desaster. Der Kläger scheiterte mit dem Versuch, fiktive und konkrete Schadensabrechnung zu kombinieren und blieb auf den Kosten des Verfahrens sitzen. Zum vorliegenden Urteil Az.: 23 O 86/19 | | Kontakt Das Wichtigste in Kürze Gericht: Landgericht Stendal Datum: 26.02.2020 Aktenzeichen: 23 O 86/19 Verfahrensart: Zivilverfahren über Schadenersatzansprüche nach einem Verkehrsunfall Rechtsbereiche: Schadensrecht, Verkehrsrecht Beteiligte Parteien: Kläger: Eigentümer eines Pkw Audi. Er argumentiert, dass ihm eine Nutzungsausfallentschädigung sowie weitergehende Reparaturkosten nach einem Verkehrsunfall zustehen. Der Kläger hat das Fahrzeug zur dauernden Nutzung an eine dritte Person überlassen, die die Finanzierung und Betriebskosten trägt. Beklagter: Gegner im Schadensersatzverfahren. Der Beklagte erkennt die Reparaturnotwendigkeit nicht an und weist darauf hin, dass eine Vermischung von fiktiver und konkreter Schadensabrechnung unzulässig ist. Er vertritt die Ansicht, dass kein Nutzungsausfall zu erstatten ist, da der Pkw einem Dritten zur Verfügung steht. Um was ging es? Sachverhalt: Nach einem Verkehrsunfall mit einem im Ausland zugelassenen Lkw wurde der Pkw des Klägers beschädigt. Der Kläger forderte Schadenersatz für den Nutzungsausfall und weitere Reparaturkosten, nachdem er zunächst fiktive Schadenersatzansprüche geltend gemacht hatte. Kern des Rechtsstreits: Die Frage war, ob der Kläger über die fiktive Abrechnung hinaus Anspruch auf


Können wir Ihnen helfen? Kontaktieren Sie uns!

Stellen Sie hier Ihre Anfrage oder rufen Sie uns an: 02732 791079

ANFRAGE FORMULAR (V1)

Art der Anfrage

Bitte wählen Sie zunächst die Art Ihrer Anfrage, damit wir Ihnen so schnell und kompetent wie möglich weiterhelfen können.
(*) Bitte beachten, dass eine Beratung und eine qualifizierte Rechtsauskunft leider nur kostenpflichtig erfolgen kann. Wir informieren Sie vorab über anfallende Kosten, selbstverständlich können Sie das Angebot vor einer Beratung kostenfrei zurückweisen.
Wird gesendet

Ebenfalls interessante Urteile und Beiträge

Rechtsgebiete

Monatsarchiv