Skip to content
Menu

Datenbank Urteile & Beiträge
Rechtsanwälte Kotz GbR

Fahrerlaubnisentziehung wegen Alkoholabhängigkeit – Abstinenznachweis/Entwöhnungsbehandlung

Ganzen Artikel lesen auf: Bussgeldsiegen.de

Ein Mann aus Bayern verliert seinen Führerschein, nachdem er mit 1,64 Promille im Krankenhaus eingeliefert wurde und eine schwere Alkoholabhängigkeit diagnostiziert wurde. Trotz jahrelanger Fahrerfahrung sahen die Gerichte seine Fahreignung als nicht mehr gegeben an und entzogen ihm die Fahrerlaubnis, da er sich weigerte, eine Entwöhnungstherapie anzutreten. Nur mit dem Nachweis einer einjährigen Abstinenz und einer erfolgreichen Therapie hätte er seinen Führerschein zurückbekommen können. Zum vorliegenden Urteil Az.: 11 ZB 24.505 | | Kontakt Das Wichtigste in Kürze Gericht: Verwaltungsgerichtshof München Datum: 15.07.2024 Aktenzeichen: 11 ZB 24.505 Verfahrensart: Antrag auf Zulassung der Berufung Rechtsbereiche: Verwaltungsrecht, Verkehrsrecht Beteiligte Parteien: Kläger: Individuum, dem die Fahrerlaubnis wegen festgestellter Alkoholabhängigkeit entzogen wurde. Der Kläger argumentiert, dass diese Entziehung unrechtmäßig sei und dass die Beurteilung der Fahreignung durch das Gericht nicht ausreichend untersucht wurde. Beklagter: Landratsamt, das die Entziehung der Fahrerlaubnis angeordnet hat. Das Landratsamt stützt sich auf die Diagnose des Bezirkskrankenhauses und sieht die Alkoholsucht des Klägers als bestätigte Tatsache an, die die Fahreignung beeinträchtigt. Um was ging es? Sachverhalt: Der Kläger hatte seine Fahrerlaubnis aufgrund Alkoholabhängigkeit verloren, die durch das Bezirkskrankenhaus diagnostiziert wurde. Nach Aufforderung zur Vorlage von ärztlichen Berichten, die der Kläger nicht erbrachte, wurde ihm die Fahrerlaubnis entzogen. Der Kläger hatte unter Alkoholeinfluss suizidale Äußerungen gemacht, was zur


Können wir Ihnen helfen? Kontaktieren Sie uns!

Stellen Sie hier Ihre Anfrage oder rufen Sie uns an: 02732 791079

ANFRAGE FORMULAR (V1)

Art der Anfrage

Bitte wählen Sie zunächst die Art Ihrer Anfrage, damit wir Ihnen so schnell und kompetent wie möglich weiterhelfen können.
(*) Bitte beachten, dass eine Beratung und eine qualifizierte Rechtsauskunft leider nur kostenpflichtig erfolgen kann. Wir informieren Sie vorab über anfallende Kosten, selbstverständlich können Sie das Angebot vor einer Beratung kostenfrei zurückweisen.
Wird gesendet

Ebenfalls interessante Urteile und Beiträge

Rechtsgebiete

Monatsarchiv