Skip to content
Menu

Datenbank Urteile & Beiträge
Rechtsanwälte Kotz GbR

Schadensersatzanspruch wegen Infraschallimmissionen von Windkraftanlage

Ganzen Artikel lesen auf: RA-Kotz.de

Ein Grundstückseigentümer aus C klagte erfolglos gegen die Betreiberin eines nahegelegenen Windparks. Er machte geltend, dass von den Anlagen ausgehender Infraschall gesundheitliche Beschwerden bei ihm und seiner Familie verursache und seinen Pensionsbetrieb beeinträchtige. Das Landgericht Paderborn wies die Klage ab, da die wissenschaftlichen Erkenntnisse einen ursächlichen Zusammenhang zwischen Infraschall und den behaupteten Beschwerden nicht belegen. Zum vorliegenden Urteil Az.: 3 O 172/19 | | Kontakt Das Wichtigste in Kürze Gericht: Landgericht Paderborn Datum: 11.11.2019 Aktenzeichen: 3 O 172/19 Verfahrensart: Zivilverfahren Rechtsbereiche: Zivilrecht, Immissionsschutzrecht Beteiligte Parteien: Kläger: Eigentümer eines Grundstücks auf dem er einen Wohnsitz und Pensionsbetrieb betreibt. Der Kläger argumentiert, dass die von den Windenergieanlagen der Beklagten ausgehenden Emissionen eine wesentliche Beeinträchtigung des Grundstücks darstellen und gesundheitliche Probleme verursachen, weswegen er eine Entschädigung verlangt. Beklagte: Betreiberin von sieben Windenergieanlagen. Die Beklagte lehnt die Ansprüche des Klägers ab und argumentiert, dass die Anlagen ordnungsgemäß genehmigt wurden und keine wissenschaftlich fundierten Beweise für gesundheitsschädliche Infraschallimmissionen durch die Anlagen existieren. Um was ging es? Sachverhalt: Der Kläger forderte eine Entschädigung für die Beeinträchtigung seines Grundstücks durch Infraschall von Windenergieanlagen der Beklagten. Er behauptete,


Können wir Ihnen helfen? Kontaktieren Sie uns!

Stellen Sie hier Ihre Anfrage oder rufen Sie uns an: 02732 791079

ANFRAGE FORMULAR (V1)

Art der Anfrage

Bitte wählen Sie zunächst die Art Ihrer Anfrage, damit wir Ihnen so schnell und kompetent wie möglich weiterhelfen können.
(*) Bitte beachten, dass eine Beratung und eine qualifizierte Rechtsauskunft leider nur kostenpflichtig erfolgen kann. Wir informieren Sie vorab über anfallende Kosten, selbstverständlich können Sie das Angebot vor einer Beratung kostenfrei zurückweisen.
Wird gesendet

Ebenfalls interessante Urteile und Beiträge

Rechtsgebiete

Monatsarchiv