Skip to content
Menu

Datenbank Urteile & Beiträge
Rechtsanwälte Kotz GbR

Ehewohnung bei Trennung

Ganzen Artikel lesen auf: Familienrechtsiegen.de

Im Streit um das gemeinsame Haus nach der Trennung hat das Amtsgericht Sigmaringen einer Mutter mit drei Kindern die alleinige Nutzung der Ehewohnung zugesprochen. Der Vater muss ausziehen, obwohl Teile des Grundstücks ihm gehören – das Kindeswohl hatte für das Gericht Vorrang. Der Beschluss umfasst das gesamte Haus mit Garten, Pool und Whirlpool und räumt der Mutter das Recht ein, diese Bereiche allein zu nutzen.


Das Wichtigste in Kürze

Gericht: Amtsgericht Sigmaringen
Datum: 29.07.2024
Aktenzeichen: 2 F 189/24 eA
Verfahrensart: Verfahren zur Wohnungszuweisung und Gewaltschutzanordnung
Rechtsbereiche: Familienrecht, Gewaltschutzrecht

Beteiligte Parteien:

Antragstellerin: Ehefrau, betreut hauptsächlich die drei gemeinsamen minderjährigen Kinder seit der Trennung im Februar 2024. Sie beantragt die alleinige Nutzung der Ehewohnung und eine Gewaltschutzanordnung.
Antragsgegner: Ehemann, behauptet, nie aus der Immobilie ausgezogen zu sein, und fordert die Wohnung zur eigenen Nutzung. Er argumentiert, die Ehewohnung für die Berufsausübung und die Betreuung der Kinder zu benötigen.

Um was ging es?

Sachverhalt: Die verheirateten Parteien leben seit Februar 2024 getrennt und streiten um die Zuweisung der Ehewohnung und um Gewaltschutzmaßnahmen. Die Ehewohnung umfasst eine gemeinsame Immobilie, die im Miteigentum beider Parteien steht. Seit der Trennung betreut die Antragstellerin die Kinder hauptsächlich; der Antragsgegner lebt teilweise bei seinen Eltern oder in einem Wohnwagen.
Kern des Rechtsstreits: Die Frage war, welcher der beiden Parteien die Ehewohnung zur alleinigen Nutzung zugewiesen werden soll und ob ein Gewaltschutzantrag der Antragstellerin gerechtfe[…]


Können wir Ihnen helfen? Kontaktieren Sie uns!

Stellen Sie hier Ihre Anfrage oder rufen Sie uns an: 02732 791079

ANFRAGE FORMULAR (V1)

Art der Anfrage

Bitte wählen Sie zunächst die Art Ihrer Anfrage, damit wir Ihnen so schnell und kompetent wie möglich weiterhelfen können.
(*) Bitte beachten, dass eine Beratung und eine qualifizierte Rechtsauskunft leider nur kostenpflichtig erfolgen kann. Wir informieren Sie vorab über anfallende Kosten, selbstverständlich können Sie das Angebot vor einer Beratung kostenfrei zurückweisen.
Wird gesendet

Ebenfalls interessante Urteile und Beiträge

Rechtsgebiete

Monatsarchiv