LG Nürnberg-Fürth – Az.: 8 O 7410/21 – Endurteil vom 20.07.2023 * Der vollständige Urteilstext wurde ausgeblendet, um die Lesbarkeit dieses Artikels zu verbessern. Klicken Sie auf den folgenden Link, um den vollständigen Text einzublenden.→ Lesen Sie hier den vollständigen Urteilstext… Leitsätze: 1. 70.000 EUR Schmerzensgeld für schweres Schädel-Hirn-Trauma und leichter Hemiparese eines Kindes. 2. Der Umstand, dass eine Regulierung unter Hinweis auf ein im Strafverfahren eingeholtes Gutachten verweigert wird, obgleich dies erkennbar dem strafrechtlichen „in dubio“-Grundsatz folgte, kann zu einer Erhöhung des Schmerzensgeldes wegen anstößigen Regulierungsverhaltens führen. I. Die Beklagten zahlen gesamtschuldnerisch an den Kläger ein weiteres Schmerzensgeld in Höhe von 64.500,00 € zzgl. Zinsen in Höhe von 5%-Punkten über dem Basiszinssatz seit 30.03.2022. II. Es wird festgestellt, dass die Beklagten gesamtschuldnerisch verpflichtet sind, an den Kläger zwei Drittel der materiellen und immateriellen Schäden zu ersetzen, die dem Kläger aus dem Unfall vom …2018 in der … Straße N. entstanden sind und künftig noch entstehen, soweit die Ansprüche nicht auf Sozialversicherungsträger oder sonstige Dritte aus gesetzlichen Gründen übergegangen sind bzw. noch übergehen werden. III. Im Übrigen wird die Klage abgewiesen. IV. Die Widerklage wird abgewiesen. V. Die Beklagten tragen gesamtschuldnerisch die Kosten des Rechtsstreits. VI. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar gegen Sicherheitsleistung in Höhe von 110 % des zu vollstreckenden Betrages. Tatbestand Die Parteien streiten über Schadensersatzansprüche im Zusammenhang mit einem Verkehrsunfall, welcher sich am …2018 auf der … Straße in N. ereignete. Am Unfalltag befuhr die damals 87-jährige Beklagte zu 1) gegen 13:00 Uhr mit dem bei der Beklagten zu 2) haftpflichtversicherten Pkw RRR (amtl. Kennz.: …) die … Straße in N.. Sie erfasste dabei den am …2007 geborenen Kläger, der zum gleichen Zeitpunkt die … Straße als
Ganzen Artikel lesen auf: Bussgeldsiegen.de Das Problem des fehlenden Sicherheitsabstands Das Nichteinhalten eines ausreichenden Sicherheitsabstands gehört mit zu den häufigsten Unfallursachen. Dennoch scheint bei vielen Autofahrern die Wichtigkeit eines gebührenden Abstands zwischen den Fahrzeugen immer noch nicht in den Köpfen angekommen zu sein. Da sich viele Verkehrsteilnehmer aufgrund dieser Arglosigkeit fahrlässigerweise nicht an den Sicherheitsabstand […]