Skip to content
Menu

Datenbank Urteile & Beiträge
Rechtsanwälte Kotz GbR

Negative eBay-Bewertung löschen lassen: Tipps & Tricks

Ganzen Artikel lesen auf: RA-Kotz.de

Ihr guter Ruf ist wertvoll: So löschen Sie ungerechtfertigte eBay-Bewertungen! Negative Bewertungen können Ihr Geschäft auf eBay massiv beeinträchtigen. Doch nicht jede Kritik ist zulässig! Das deutsche Recht bietet Ihnen wirksame Mittel gegen ungerechtfertigte Angriffe auf Ihre Reputation. Dieser Ratgeberartikel zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie rechtlich gegen unfaire eBay-Bewertungen vorgehen und Ihren guten Ruf schützen. Erfahren Sie alles über Ihre Rechte, die Pflichten der Bewertenden und welche Möglichkeiten Sie haben, negative Einträge löschen zu lassen. (Symbolfoto: Ideogram gen.) Das Wichtigste: Kurz & knapp Negative eBay-Bewertungen können den Ruf und Umsatz von Verkäufern schädigen. Das deutsche Recht schützt Verkäufer vor ungerechtfertigten Bewertungen. Wahrheitsgemäße und sachliche Kritik ist durch die Meinungsfreiheit gedeckt. Unzulässig sind unwahre Tatsachenbehauptungen, Schmähkritik, Beleidigungen und Verstöße gegen eBay-Richtlinien. Verstöße gegen eBay-Richtlinien sind z.B. Bewertungserpressung, Manipulation des Bewertungsprofils und Rachebewertungen. Bei unzulässigen Bewertungen können Verkäufer die Löschung verlangen. Es gibt verschiedene Wege, eine Löschung zu erreichen: direkter Kontakt zum Bewertenden, eBay-Bewertungsrevision, Antrag auf Löschung bei eBay, Anwaltliche Hilfe. Eine sorgfältige Dokumentation und Beweissicherung ist wichtig. Gewerbliche Verkäufer haben besondere Rechte und Handlungsoptionen. Im Streitfall kann der Weg zum Gericht notwendig werden. Die Kosten für die Löschung einer Bewertung hängen vom gewäh


Können wir Ihnen helfen? Kontaktieren Sie uns!

Stellen Sie hier Ihre Anfrage oder rufen Sie uns an: 02732 791079

ANFRAGE FORMULAR (V1)

Art der Anfrage

Bitte wählen Sie zunächst die Art Ihrer Anfrage, damit wir Ihnen so schnell und kompetent wie möglich weiterhelfen können.
(*) Bitte beachten, dass eine Beratung und eine qualifizierte Rechtsauskunft leider nur kostenpflichtig erfolgen kann. Wir informieren Sie vorab über anfallende Kosten, selbstverständlich können Sie das Angebot vor einer Beratung kostenfrei zurückweisen.
Wird gesendet

Ebenfalls interessante Urteile und Beiträge

Rechtsgebiete

Monatsarchiv