Skip to content
Menu

Datenbank Urteile & Beiträge
Rechtsanwälte Kotz GbR

WEG – Schadensersatzansprüche gegen Ex-Verwalter

Ganzen Artikel lesen auf: Mietrechtsiegen.de

Eine Wohnungseigentümerin scheiterte vor dem Landgericht Lüneburg mit dem Versuch, ihre Eigentümergemeinschaft zur Klage gegen die ehemalige Hausverwaltung zu zwingen. Das Gericht entschied, dass jeder Eigentümer selbst über die Verfolgung von Schadensersatzansprüchen entscheiden kann, und die Gemeinschaft nicht verpflichtet ist, die Kosten und Risiken einer Klage zu tragen. Die Entscheidung stärkt die Autonomie der einzelnen Wohnungseigentümer bei der Durchsetzung ihrer Rechte. Zum vorliegenden Urteil Az.: 9 S 34/19 | | Kontakt Das Wichtigste in Kürze Gericht: Landgericht Lüneburg Datum: 13.05.2020 Aktenzeichen: 9 S 34/19 Verfahrensart: Berufungsverfahren Rechtsbereiche: Wohnungseigentumsrecht, Zivilprozessrecht Beteiligte Parteien: Klägerin: Eine Wohnungseigentümerin, die Ansprüche gegen die vormalige Verwalterin geltend machen möchte. Sie argumentiert, dass die Wohnungseigentümergesellschaft (WEG) verpflichtet sei, entsprechende Regressansprüche zu verfolgen. Beklagte: Die Wohnungseigentümergemeinschaft, die entschieden hat, keine Regressansprüche gegen die ehemalige Verwalterin zu verfolgen. Sie haben die Anträge der Klägerin hinsichtlich der rechtlichen Maßnahmen abgelehnt. Um was ging es? Sachverhalt: Die Klägerin hatte gegen das Urteil des Amtsgerichts Hannover vom 18.06.2019 Berufung eingelegt, da sie die Ablehnung ihrer Anträge durch die Wohnungseigentümergemeinschaft anfocht. Die Anträge betrafen die Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen gegen die ehemalige Verwalterin für vermeintlich pflichtwidriges Handeln. Kern des Rechtsstreits: Die Frage war, ob die Wohnungseigentümergemeinschaft verpflichtet ist, im Interesse der Gemeinsc


Können wir Ihnen helfen? Kontaktieren Sie uns!

Stellen Sie hier Ihre Anfrage oder rufen Sie uns an: 02732 791079

ANFRAGE FORMULAR (V1)

Art der Anfrage

Bitte wählen Sie zunächst die Art Ihrer Anfrage, damit wir Ihnen so schnell und kompetent wie möglich weiterhelfen können.
(*) Bitte beachten, dass eine Beratung und eine qualifizierte Rechtsauskunft leider nur kostenpflichtig erfolgen kann. Wir informieren Sie vorab über anfallende Kosten, selbstverständlich können Sie das Angebot vor einer Beratung kostenfrei zurückweisen.
Wird gesendet

Ebenfalls interessante Urteile und Beiträge

Rechtsgebiete

Monatsarchiv