Skip to content
Menu

Datenbank Urteile & Beiträge
Rechtsanwälte Kotz GbR

Schadensersatzanspruch gegen Makler – Vermietbarkeit einer Wohnung als Ferienwohnung

Ganzen Artikel lesen auf: RA-Kotz.de

Eine Lübeckerin scheiterte vor Gericht mit ihrer Klage gegen eine Maklerin, die ihr die Zulässigkeit einer Ferienvermietung zugesichert hatte. Der Bebauungsplan machte der Ferienwohnung einen Strich durch die Rechnung, doch die Richter sahen die Schuld nicht bei der Maklerin, die sich auf die damalige Rechtslage stützte. Für die Käuferin platzt damit der Traum von der Ferienvermietung – und bleibt auf einem Schaden von 110.000 Euro sitzen. Zum vorliegenden Urteil Az.: 10 O 36/24 | | Kontakt Das Wichtigste in Kürze Gericht: Landgericht Lübeck Datum: 05.08.2024 Aktenzeichen: 10 O 36/24 Verfahrensart: Schadensersatzklage Rechtsbereiche: Maklerrecht, Bürgerliches Recht Beteiligte Parteien: Klägerin: Person, die Schadensersatz von der Beklagten fordert. Ihr Argument ist, dass die Beklagte, ihre Maklerin, sie unvollständig über die Möglichkeit der Ferienvermietung einer gekauften Eigentumswohnung informiert hat, was für die Klägerin essentiell für die Kaufentscheidung war. Die Klägerin behauptet, dass ihr durch die falsche Auskunft ein finanzieller Schaden aus der entgangenen Ferienvermietung entstanden ist. Beklagte: Maklerin, die laut Klägerin die unzutreffende Information gegeben hat, dass eine Ferienvermietung der Wohnung zulässig sei. Die Beklagte bestreitet diese Behauptungen und beruft sich unter anderem auf Verjährung. Um was ging es? Sachverhalt: Die Klägerin erwarb eine Eigentumswohnung in Lübeck-Travemünde zur Ferienvermietung. Die Beklagte, die die Vermittlung übernahm, soll die Klägerin falsch informiert haben, dass eine Ferienvermietung erlaubt sei


Können wir Ihnen helfen? Kontaktieren Sie uns!

Stellen Sie hier Ihre Anfrage oder rufen Sie uns an: 02732 791079

ANFRAGE FORMULAR (V1)

Art der Anfrage

Bitte wählen Sie zunächst die Art Ihrer Anfrage, damit wir Ihnen so schnell und kompetent wie möglich weiterhelfen können.
(*) Bitte beachten, dass eine Beratung und eine qualifizierte Rechtsauskunft leider nur kostenpflichtig erfolgen kann. Wir informieren Sie vorab über anfallende Kosten, selbstverständlich können Sie das Angebot vor einer Beratung kostenfrei zurückweisen.
Wird gesendet

Ebenfalls interessante Urteile und Beiträge

Rechtsgebiete

Monatsarchiv