Skip to content
Menu

Datenbank Urteile & Beiträge
Rechtsanwälte Kotz GbR

Gewöhnliche Trompetenbäume sind keine stark wachsenden Bäume

Ganzen Artikel lesen auf: RA-Kotz.de

In Kevelaer entbrannte ein erbitterter Nachbarschaftsstreit um zwei Trompetenbäume, die zu nah an der Grundstücksgrenze stehen sollten. Ein Grundstückseigentümer zog vor Gericht, um die Entfernung der Bäume zu erzwingen, scheiterte jedoch mit seiner Klage. Ein Sachverständigengutachten brachte die Entscheidung: Trompetenbäume sind juristisch gesehen keine „stark wachsenden Bäume“ und dürfen somit näher an der Grenze stehen. Zum vorliegenden Urteil Az.: 6 O 204/23 | | Kontakt Das Wichtigste in Kürze Gericht: Landgericht Kleve Datum: 29.08.2024 Aktenzeichen: 6 O 204/23 Verfahrensart: Nachbarrechtlicher Beseitigungsanspruch Rechtsbereiche: Nachbarrecht, Zivilrecht Beteiligte Parteien: Kläger: Eigentümer des Grundstücks B-straße 001 in Kevelaer. Er argumentierte, dass die Beklagte die Trompetenbäume entfernen müsse, da sie als „Stark wachsende Bäume“ nicht den nötigen Grenzabstand einhielten. Beklagte: Eigentümerin des angrenzenden Grundstücks B-straße 002. Sie argumentierte, die Trompetenbäume seien nicht „stark wachsend“ und hielten den erforderlichen Grenzabstand von zwei Metern ein. Um was ging es? Sachverhalt: Der Kläger forderte die Beklagte auf, zwei Trompetenbäume zu entfernen, die seiner Meinung nach den nötigen Grenzabstand von vier Metern nicht einhi


Können wir Ihnen helfen? Kontaktieren Sie uns!

Stellen Sie hier Ihre Anfrage oder rufen Sie uns an: 02732 791079

ANFRAGE FORMULAR (V1)

Art der Anfrage

Bitte wählen Sie zunächst die Art Ihrer Anfrage, damit wir Ihnen so schnell und kompetent wie möglich weiterhelfen können.
(*) Bitte beachten, dass eine Beratung und eine qualifizierte Rechtsauskunft leider nur kostenpflichtig erfolgen kann. Wir informieren Sie vorab über anfallende Kosten, selbstverständlich können Sie das Angebot vor einer Beratung kostenfrei zurückweisen.
Wird gesendet

Ebenfalls interessante Urteile und Beiträge

Rechtsgebiete

Monatsarchiv