Skip to content
Menu

Datenbank Urteile & Beiträge
Rechtsanwälte Kotz GbR

Wer ist Gläubiger einee Gewerberaummietvertragsbürgschaft?

Ganzen Artikel lesen auf: Mietrechtsiegen.de

Falscher Vermieter im Mietvertrag? Kein Problem, urteilt das OLG Frankfurt! Auch wenn in der Bürgschaftsurkunde der falsche Vermieter eingetragen ist, können Vermieter die Mietkaution einfordern. Entscheidend ist, dass die Bürgschaft eindeutig dem Mietverhältnis zuzuordnen ist, so das Gericht. Zum vorliegenden Urteil Az.: 3 U 129/23 | | Kontakt Das Wichtigste in Kürze Gericht: Oberlandesgericht Frankfurt Datum: 20.12.2023 Aktenzeichen: 3 U 129/23 Verfahrensart: Berufungsverfahren Rechtsbereiche: Zivilrecht, Bürgschaftsrecht Beteiligte Parteien: Kläger zu 1): Hauptgesellschafter (94%) und Geschäftsführer der Klägerin zu 2), verlangt Auszahlung aus Mietkautionsbürgschaften trotz Diskrepanz in Bezeichnungen. Klägerin zu 2): Gesellschaft, vertreten durch Kläger zu 1), verlangt ebenfalls Auszahlung von Bürgschaften. Beklagte: Versicherungsunternehmen, verweigert Auszahlung wegen Differenzen zwischen genannten Vertragsparteien in Bürgschafts- und Mietverträgen. Um was ging es? Sachverhalt: Kläger verlangen von der Beklagten aufgrund der von ihr für Mietverhältnisse unterzeichneten Mietkautionsbürgschaften eine Auszahlung, ungeachtet der inkorrekten Bezeichnung von Vertragsparteien. Die Kläger argumentieren, dass die Fehlnennung des Vermieters in den Bürgschaftsurkunden eine irrtümliche Falschbezeichnung sei. Kern des Rechtsstreits: Ist die Beklagte verpflichtet, gemäß einem Bürgschaftsvertrag Zahlungen zu leisten, wenn die im Bürgschaftsvertrag genannten Vertragsparteien nicht mit den tatsächlichen Vertragsparteien übereinstimmen? Was wurde entschieden? Ent


Können wir Ihnen helfen? Kontaktieren Sie uns!

Stellen Sie hier Ihre Anfrage oder rufen Sie uns an: 02732 791079

ANFRAGE FORMULAR (V1)

Art der Anfrage

Bitte wählen Sie zunächst die Art Ihrer Anfrage, damit wir Ihnen so schnell und kompetent wie möglich weiterhelfen können.
(*) Bitte beachten, dass eine Beratung und eine qualifizierte Rechtsauskunft leider nur kostenpflichtig erfolgen kann. Wir informieren Sie vorab über anfallende Kosten, selbstverständlich können Sie das Angebot vor einer Beratung kostenfrei zurückweisen.
Wird gesendet

Ebenfalls interessante Urteile und Beiträge

Rechtsgebiete

Monatsarchiv