Skip to content
Menu

Datenbank Urteile & Beiträge
Rechtsanwälte Kotz GbR

Rechtsschutzversicherung: Wichtige Regelungen nach VVG

Ganzen Artikel lesen auf: Versicherungsrechtsiegen.de

Rechtsschutz im Streitfall: Das regelt das VVG Streit mit dem Nachbarn? Ärger mit dem Arbeitgeber? Im Alltag lauern viele Rechtsfallen. Eine Rechtsschutzversicherung gibt Ihnen Rückendeckung und bewahrt Sie vor hohen Anwalts- und Gerichtskosten. Doch welche Leistungen sind wirklich abgedeckt? Was regelt das Versicherungsvertragsgesetz (VVG)? Und worauf sollten Sie beim Abschluss einer Rechtsschutzversicherung achten? Dieser Artikel klärt die wichtigsten Fragen und gibt Ihnen einen umfassenden Überblick. (Symbolfoto: Mystic gen.) Das Wichtigste: Kurz & knapp Die Rechtsschutzversicherung wird durch das Versicherungsvertragsgesetz (VVG) umfassend geregelt. Die §§ 125-129 VVG legen die grundlegenden Rechte und Pflichten zwischen Versicherungsnehmer und Versicherungsunternehmen fest. Der Anwendungsbereich der Rechtsschutzversicherung umfasst die finanzielle Absicherung bei der Durchsetzung rechtlicher Interessen. Diese Versicherung fokussiert sich auf den Zugang zum Recht, nicht direkt auf Vermögensschutz. Die Allgemeinen Bedingungen für die Rechtsschutzversicherung (ARB) konkretisieren die gesetzlichen Vorgaben des VVG, dürfen aber keine Nachteile für Versicherungsnehmer mit sich bringen. Gerichtliche Kontrollen stellen sicher, dass unangemessene Benachteiligungen der Versicherungsnehmer vermieden werden. Rechtsschutzversicherungen decken verschiedene Rechtsbereiche ab. Dazu gehören Schadensersatz- und arbeitsrechtliche Streitigkeiten, Verkehrs- und Wohnungsrecht, sowie eigens für Selbstständige und Gewerbetreibende angebotene Gewerbe-Rechtsschutzversicherungen. Der räumliche Geltungsbereich variiert je nach Versicherungsart. Einige Tarife bieten Versicherungsschutz innerhalb Deutschlands, andere europaweit oder weltweit. Typische Streitfälle beziehen sich auf pr


Können wir Ihnen helfen? Kontaktieren Sie uns!

Stellen Sie hier Ihre Anfrage oder rufen Sie uns an: 02732 791079

ANFRAGE FORMULAR (V1)

Art der Anfrage

Bitte wählen Sie zunächst die Art Ihrer Anfrage, damit wir Ihnen so schnell und kompetent wie möglich weiterhelfen können.
(*) Bitte beachten, dass eine Beratung und eine qualifizierte Rechtsauskunft leider nur kostenpflichtig erfolgen kann. Wir informieren Sie vorab über anfallende Kosten, selbstverständlich können Sie das Angebot vor einer Beratung kostenfrei zurückweisen.
Wird gesendet

Ebenfalls interessante Urteile und Beiträge

Rechtsgebiete

Monatsarchiv