Skip to content
Menu

Datenbank Urteile & Beiträge
Rechtsanwälte Kotz GbR

Kreuzungskollision zwischen wartepflichtigem Linksabbieger und entgegenkommenden Kraftfahrzeug

Ganzen Artikel lesen auf: RA-Kotz.de

Ein LKW-Fahrer übersah beim Linksabbiegen einen PKW und verursachte einen Schaden von über 90.000 Euro. Obwohl die Versicherung zunächst nur die Hälfte der Kosten übernahm, sprach das Oberlandesgericht Hamburg dem PKW-Fahrer nun sein volles Recht zu. Der LKW-Fahrer muss für den gesamten Schaden aufkommen, da er die Vorfahrt des geradeaus fahrenden PKW missachtet hatte. Zum vorliegenden Urteil Az.: 14 U 47/23 | | Kontakt Das Wichtigste in Kürze Gericht: Oberlandesgericht Hamburg Datum: 06.10.2023 Aktenzeichen: 14 U 47/23 Verfahrensart: Berufungsverfahren Rechtsbereiche: Straßenverkehrsrecht, Zivilrecht Beteiligte Parteien: Klägerin: Partei, die weiteren Schadensersatz nach einem Verkehrsunfall fordert. Argumentiert, dass kein Verkehrsverstoß durch ihren Zeugen Pa. vorliegt. Beklagte: Partei, die gegen das Urteil des Landgerichts Hamburg Berufung eingelegt hat. Argumentiert, dass der Betrag der Schadensregulierung zu hoch sei und verweist auf vermeintliches Fehlverhalten des Zeugen Pa. Um was ging es? Sachverhalt: Die Klägerin verlangt von der Beklagten weiteren Schadensersatz nach einem Verkehrsunfall, der zu einem materiellen Schaden von 90.236,00 € führte. Die Beklagte hatte außergerichtlich eine 50:50 Quote zur Schadensregulierung angewandt. Nun verlangt die Klägerin die restlichen 45.118,00 €. Kern des Rechtsstreits: Klärung, ob die Beklagte mehr als die von ihr regulierten 50% des Schadens übernehmen muss, insbesondere in Anbetracht der Vorfahrtsverletzung durch den Zeugen P. de


Können wir Ihnen helfen? Kontaktieren Sie uns!

Stellen Sie hier Ihre Anfrage oder rufen Sie uns an: 02732 791079

ANFRAGE FORMULAR (V1)

Art der Anfrage

Bitte wählen Sie zunächst die Art Ihrer Anfrage, damit wir Ihnen so schnell und kompetent wie möglich weiterhelfen können.
(*) Bitte beachten, dass eine Beratung und eine qualifizierte Rechtsauskunft leider nur kostenpflichtig erfolgen kann. Wir informieren Sie vorab über anfallende Kosten, selbstverständlich können Sie das Angebot vor einer Beratung kostenfrei zurückweisen.
Wird gesendet

Ebenfalls interessante Urteile und Beiträge

Rechtsgebiete

Monatsarchiv