Skip to content
Menu

Datenbank Urteile & Beiträge
Rechtsanwälte Kotz GbR

Bereicherungsklage auf Rückübertragung von Bitcoins

Ganzen Artikel lesen auf: RA-Kotz.de

Ein Schweizer Investor erlebte einen wahren Krypto-Albtraum: Seine Investition in ein vielversprechendes Gaming-ICO platzte und die 13,5 Bitcoin im Wert von über 575.000 Euro landeten auf den Konten einer deutschen Beratungsfirma. Doch das Landgericht Hamburg wies seine Klage auf Rückzahlung ab – er muss nun das Insolvenzrisiko seiner Vertragspartner tragen. Zum vorliegenden Urteil Az.: 310 O 368/21 | | Kontakt Das Wichtigste in Kürze Gericht: Landgericht Hamburg Datum: 25.01.2024 Aktenzeichen: 310 O 368/21 Verfahrensart: Zivilrechtsverfahren Rechtsbereiche: Zivilrecht, Kryptorecht, Bereicherungsrecht Beteiligte Parteien: Kläger: Ein Investor, der auf Rückübertragung von Bitcoins oder auf Wertersatz klagt, nachdem ein Geschäft bezüglich eines Initial Coin Offerings nicht zustande kam. Der Kläger argumentiert, dass er keine Bitcoins an die Beklagte senden wollte, sondern an eine ihm bekannte Gesellschaft oder an deren Vertreter. Beklagte: Die Beklagte, die die Bitcoins erhalten hat und behauptet, die Zahlung aufgrund eines Vertrags mit einer dritten Partei, G. S. GmbH, erhalten zu haben. Sie argumentiert, dass sie die Übertragung als Leistung durch deren Vertragspartner sehen durfte und dass die Rückabwicklung entlang der rechtlichen Leistungsbeziehungen erfolgen sollte. Um was ging es? Sachverhalt: Der Kläger beteiligte sich über eine mündliche Vereinbarung an einem Initial Coin Offering eines Unternehmens und transferierte auf dessen Anweisung Bitcoins an die Beklagte. Das angestrebte Kryptowährungsprojekt kam nicht zustande,


Können wir Ihnen helfen? Kontaktieren Sie uns!

Stellen Sie hier Ihre Anfrage oder rufen Sie uns an: 02732 791079

ANFRAGE FORMULAR (V1)

Art der Anfrage

Bitte wählen Sie zunächst die Art Ihrer Anfrage, damit wir Ihnen so schnell und kompetent wie möglich weiterhelfen können.
(*) Bitte beachten, dass eine Beratung und eine qualifizierte Rechtsauskunft leider nur kostenpflichtig erfolgen kann. Wir informieren Sie vorab über anfallende Kosten, selbstverständlich können Sie das Angebot vor einer Beratung kostenfrei zurückweisen.
Wird gesendet

Ebenfalls interessante Urteile und Beiträge

Rechtsgebiete

Monatsarchiv