Skip to content
Menu

Datenbank Urteile & Beiträge
Rechtsanwälte Kotz GbR

Vorrang oder Vorfahrt einer Straßenbahn im Sinne von § 315c Abs. 1 Nr. 2 a) StGB

Ganzen Artikel lesen auf: Strafrechtsiegen.de

Ein britischer Staatsbürger verursachte in Freiburg einen Unfall mit einer Straßenbahn, als er verbotswidrig links abbog und dabei die Straßenbahnfahrerin verletzte. Das Landgericht Freiburg verurteilte den Fahrer wegen fahrlässiger Körperverletzung zu einer Geldstrafe, obwohl dieser sich durch die Verkehrssituation überfordert gefühlt hatte. Neben der Verletzung der Straßenbahnfahrerin entstand ein Sachschaden von 10.000 Euro und es kam zu einer zweistündigen Verkehrsblockade. Zum vorliegenden Urteil Az.: 18/19 14 Ns 510 Js 19422/18 | | Kontakt Das Wichtigste in Kürze Gericht: Landgericht Freiburg (Breisgau) Datum: 26.09.2019 Aktenzeichen: 18/19 14 Ns 510 Js 19422/18 Verfahrensart: Berufungsverfahren Rechtsbereiche: Strafrecht, Verkehrsrecht Beteiligte Parteien: Angeklagter: Der Angeklagte wurde ursprünglich vom Amtsgericht Freiburg wegen fahrlässiger Körperverletzung verurteilt. In der Berufung wurde die Verurteilung zu einer unbedingten Geldstrafe von 30 Tagessätzen zu je 20,00 € bestätigt, und ein einmonatiges Fahrverbot wurde verhängt. Wesentlicher Punkt seiner Verteidigung war, dass ein Augenblicksversagen vorlag und er keinen rücksichtslosen Verkehrsverstoß begangen habe. Staatsanwaltschaft: Diese legte Berufung gegen das Urteil des Amtsgerichts ein, um neben der fahrlässigen Körperverletzung auch eine Verurteilung wegen einer fahrlässigen Gefährdung des Straßenverkehrs sowie die Entziehung der Fahrerlaubnis und die Verhängung einer Sperre für deren Wiedererlangung zu erreichen. Um was ging es? Sachverhalt: Der Angeklagte bog verbotswidrig nach links ab und kollidierte mit einer Straßenbahn, was zu einem Unfall mit Sachschaden und einer leichten Verletzung der Straßenbahnfahrerin führte. Vor seiner Abbiegeentscheidung fühlte sich der Angeklag


Können wir Ihnen helfen? Kontaktieren Sie uns!

Stellen Sie hier Ihre Anfrage oder rufen Sie uns an: 02732 791079

ANFRAGE FORMULAR (V1)

Art der Anfrage

Bitte wählen Sie zunächst die Art Ihrer Anfrage, damit wir Ihnen so schnell und kompetent wie möglich weiterhelfen können.
(*) Bitte beachten, dass eine Beratung und eine qualifizierte Rechtsauskunft leider nur kostenpflichtig erfolgen kann. Wir informieren Sie vorab über anfallende Kosten, selbstverständlich können Sie das Angebot vor einer Beratung kostenfrei zurückweisen.
Wird gesendet

Ebenfalls interessante Urteile und Beiträge

Rechtsgebiete

Monatsarchiv