Skip to content
Menu

Datenbank Urteile & Beiträge
Rechtsanwälte Kotz GbR

Teilschuld bei Unfällen – Wie wehre ich mich gegen unberechtigte Kürzungen?

Ganzen Artikel lesen auf: Versicherungsrechtsiegen.de

Ein Verkehrsunfall ist immer ein Schock. Blechschäden, Verletzungen, der Ärger mit der Versicherung – die Folgen können weitreichend sein. Gerade wenn es um die Frage der Teilschuld geht, sehen sich viele Unfallopfer mit unberechtigten Kürzungen und langwierigen Streitigkeiten konfrontiert. Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie sich gegen unfaire Behandlung wehren und Ihre berechtigten Ansprüche nach einem Unfall durchsetzen. Von der ersten Minute am Unfallort bis zum möglichen Rechtsstreit – wir geben Ihnen das Wissen und die Strategien an die Hand, um im Dschungel der Versicherungsbestimmungen den Überblick zu behalten und Ihr Recht zu bekommen. (Symbolfoto: Ideogram gen.) Das Wichtigste: Kurz & knapp Bei Verkehrsunfällen tragen oft mehrere Beteiligte eine Teilschuld, was Auswirkungen auf die Schadensregulierung hat. Die Haftungsquote wird anhand der Schwere der Verkehrsverstöße, der Betriebsgefahr der Fahrzeuge und der Vorhersehbarkeit des Unfalls ermittelt. Typische Unfallkonstellationen wie Abbiegeunfälle, Auffahrunfälle und Unfälle mit ungeschützten Verkehrsteilnehmern haben etablierte Haftungsverteilungen, die je nach Einzelfall variieren können. Sorgfältige Beweissicherung direkt nach dem Unfall ist entscheidend für die Durchsetzung von Ansprüchen. Der polizeiliche Unfallbericht ist ein wichtiges Beweismittel und sollte stets angefordert werden. Schmerzensgeld berücksichtigt körperliche, psychische und soziale Beeinträchtigungen und wird individuell bemessen. Versicherungen versuchen oft, Zahlungen unberechtigt zu kürzen; man sollte seine Rechte kennen und sich dagegen wehren. Sachverständigengutachten sind wichtig, um Schäden korrekt zu beziffern und Ansprüche zu untermauern. Verjährung


Können wir Ihnen helfen? Kontaktieren Sie uns!

Stellen Sie hier Ihre Anfrage oder rufen Sie uns an: 02732 791079

ANFRAGE FORMULAR (V1)

Art der Anfrage

Bitte wählen Sie zunächst die Art Ihrer Anfrage, damit wir Ihnen so schnell und kompetent wie möglich weiterhelfen können.
(*) Bitte beachten, dass eine Beratung und eine qualifizierte Rechtsauskunft leider nur kostenpflichtig erfolgen kann. Wir informieren Sie vorab über anfallende Kosten, selbstverständlich können Sie das Angebot vor einer Beratung kostenfrei zurückweisen.
Wird gesendet

Ebenfalls interessante Urteile und Beiträge

Rechtsgebiete

Monatsarchiv