Skip to content
Menu

Datenbank Urteile & Beiträge
Rechtsanwälte Kotz GbR

Pflichtteilsanspruch – Anrechnung Vermächtnis

Ganzen Artikel lesen auf: Erbrechtsiegen.de

Eine Witwe kämpft um ihr Erbe! Nach dem Tod ihres Mannes entbrennt ein Streit um ein Vermächtnis von knapp 400.000 Euro. Das Landgericht Detmold muss entscheiden, ob die Kinder des Verstorbenen aus erster Ehe Anspruch auf einen Teil des Vermögens haben, das eigentlich der Witwe zusteht.


Das Wichtigste in Kürze

Gericht: Landgericht Detmold
Datum: 18.04.2024
Aktenzeichen: 04 O 275/23
Verfahrensart: Zahlungsklage im Zusammenhang mit einem Vermächtnis
Rechtsbereiche: Erbrecht, Vermögensrecht

Beteiligte Parteien:

Klägerin: Ehefrau des Erblassers Y., die ein Vermächtnis geltend macht. Sie argumentiert, dass ihr Vermächtnis ungekürzt bestehen bleiben sollte, da die Ausschlagung durch die Nachkommen von D. die Pflichtteilslast der verbliebenen Erben bereits gedeckt hat.
Beklagter: Testamentsvollstrecker des Nachlasses von Y. Er beabsichtigt, das Vermächtnis der Klägerin aufgrund der Pflichtteilsbelastung zu kürzen und argumentiert, dass das Kürzungsrecht bestehe, weil § 2318 Abs. 1 BGB nur teilweise durch § 2322 BGB verdrängt wird.

Um was ging es?

Sachverhalt: Die Klägerin verlangt vom Beklagten als Testamentsvollstrecker die Auszahlung eines Vermächtnisses in Höhe von 15.000 EUR aus dem Nachlass ihres verstorbenen Ehemannes. Der Erblasser hatte seine Kinder aus erster Ehe als Erben eingesetzt. Nach dem Tod des Erblassers schlugen die Kinder von D., einem inzwischen verstorbenen Sohn, das Erbe aus, wodurch sie nur noch pflichtteilsberechtigt waren. Die verbliebenen Erben erhielten dadurch mehr vom Erbe als zunächst im Testament vorgesehen.
Kern des Rechtsstreits: Es ging um die Frage, ob das Vermächtnis der Klägerin aufgrund der Ausschlagung des Erbes durch die Kinder[…]


Können wir Ihnen helfen? Kontaktieren Sie uns!

Stellen Sie hier Ihre Anfrage oder rufen Sie uns an: 02732 791079

ANFRAGE FORMULAR (V1)

Art der Anfrage

Bitte wählen Sie zunächst die Art Ihrer Anfrage, damit wir Ihnen so schnell und kompetent wie möglich weiterhelfen können.
(*) Bitte beachten, dass eine Beratung und eine qualifizierte Rechtsauskunft leider nur kostenpflichtig erfolgen kann. Wir informieren Sie vorab über anfallende Kosten, selbstverständlich können Sie das Angebot vor einer Beratung kostenfrei zurückweisen.
Wird gesendet

Ebenfalls interessante Urteile und Beiträge

Rechtsgebiete

Monatsarchiv