Skip to content
Menu

Datenbank Urteile & Beiträge
Rechtsanwälte Kotz GbR

Behandlungsfehler – Harnleiterkomplikation – Schmerzensgeld und Schadensersatz

Ganzen Artikel lesen auf: Medizinrechtsiegen.de

Trotz schwerwiegender Folgen nach einer Strahlentherapie wegen Gebärmutterhalskrebs scheiterte eine Patientin vor dem Landgericht Amberg mit ihrer Klage gegen die behandelnde Klinik. Das Gericht sah weder Behandlungsfehler noch eine Verletzung der Aufklärungspflicht, da die lebensrettende Therapie medizinisch notwendig und leitliniengerecht durchgeführt wurde. Die gesundheitlichen Beeinträchtigungen der Frau wurden als schicksalhaftes Risiko der Behandlung gewertet. Zum vorliegenden Urteil Az.: 22 O 187/17 | | Kontakt Das Wichtigste in Kürze Gericht: Landgericht Amberg Datum: 20.11.2019 Aktenzeichen: 22 O 187/17 Verfahrensart: Zivilprozess wegen behaupteter ärztlicher Fehlbehandlung Rechtsbereiche: Medizinrecht, Deliktsrecht, Schadensersatzrecht Beteiligte Parteien: Klägerin: Die Patientin, die an Gebärmutterhalskrebs erkrankte und behauptet, dass eine fehlerhafte Strahlentherapie bei der Beklagten zu erheblichen gesundheitlichen Dauerschäden geführt habe. Sie machte Ansprüche wegen ärztlicher Fehlbehandlung geltend und forderte Schmerzensgeld sowie die Feststellung zukünftiger Schadensersatzansprüche. Beklagte: Ein Klinikum, das die Klägerin behandelte. Es wird beschuldigt, die Strahlentherapie fehlerhaft ausgeführt und die Klägerin nicht ausreichend über mögliche Risiken aufgeklärt zu haben. Die Beklagte wendet ein, dass die Klägerin auch bei umfassender Aufklärung in die Behandlung eingewilligt hätte. Um was ging es? Sachverhalt: Die Klägerin wurde wegen Gebärmutterhalskrebs behandelt, unter anderem mit einer Strahlentherapie. Sie entwickelte nach der Behandlung gesundheitliche Dauerschäden, einschließlich Harnleiterproblemen, und behauptete, diese seien auf die fehlerhafte Bestrahlung und mangelhafte Aufklärung durch die Beklagte zurückzuführen. Kern des Recht


Können wir Ihnen helfen? Kontaktieren Sie uns!

Stellen Sie hier Ihre Anfrage oder rufen Sie uns an: 02732 791079

ANFRAGE FORMULAR (V1)

Art der Anfrage

Bitte wählen Sie zunächst die Art Ihrer Anfrage, damit wir Ihnen so schnell und kompetent wie möglich weiterhelfen können.
(*) Bitte beachten, dass eine Beratung und eine qualifizierte Rechtsauskunft leider nur kostenpflichtig erfolgen kann. Wir informieren Sie vorab über anfallende Kosten, selbstverständlich können Sie das Angebot vor einer Beratung kostenfrei zurückweisen.
Wird gesendet

Ebenfalls interessante Urteile und Beiträge

Rechtsgebiete

Monatsarchiv