Skip to content
Menu

Datenbank Urteile & Beiträge
Rechtsanwälte Kotz GbR

Nachbarschaftsrecht und Baurecht: Rechtliche Möglichkeiten gegen Bauvorhaben

Ganzen Artikel lesen auf: Baurechtsiegen.de

Baulärm, Schattenwurf & Co.: Wehren Sie sich gegen störende Bauvorhaben! Ihr Nachbar plant einen Anbau? Ein neues Mehrfamilienhaus entsteht neben Ihrem Garten? Bauvorhaben in der Nachbarschaft können schnell zum Ärgernis werden – doch Sie müssen das nicht einfach hinnehmen! Das Nachbarschaftsrecht gibt Ihnen zahlreiche Möglichkeiten, sich gegen unzumutbare Beeinträchtigungen zu wehren. Dieser Artikel informiert Sie umfassend über Ihre Rechte und zeigt Ihnen, wie Sie diese effektiv durchsetzen. (Symbolfoto: Ideogram gen.) Das Wichtigste: Kurz & knapp Nachbarn haben das Recht, gegen Bauvorhaben vorzugehen, die ihre rechtlich geschützten Interessen beeinträchtigen. Das Nachbarschaftsrecht bietet Möglichkeiten, sich gegen unzumutbare Beeinträchtigungen wie Lärm, Schattenwurf oder Staub zu wehren. Die Einhaltung von Abstandsflächen, Gebäudehöhen und Immissionsgrenzwerten ist gesetzlich vorgeschrieben und dient dem Schutz der Nachbarn. Immissionsschutzvorschriften regeln Lärm, Gerüche, Staub, Licht und Erschütterungen, um Belästigungen zu vermeiden. Ein wirksamer Nachbarwiderspruch muss fristgerecht und formal korrekt eingereicht werden, oft innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe des Bauvorhabens. Während der Bauphase können Nachbarn bei erheblichen Beeinträchtigungen einstweiligen Rechtsschutz beantragen, um Bauarbeiten zu stoppen. Auch nach Fertigstellung eines Bauwerks bestehen rechtliche Möglichkeiten, gegen rechtswidrige Bauten vorzugehen, zum Beispiel durch Beseitigungsansprüche. Die Durchsetzung von Nachbarrechten kann mit Kosten verbunden sein; eine sorgfältige Abwägung der Erfolgsaussichten ist wichtig. Materiell-rechtliche Einwendungen können auf Verstößen gegen baurechtliche Vorschriften


Können wir Ihnen helfen? Kontaktieren Sie uns!

Stellen Sie hier Ihre Anfrage oder rufen Sie uns an: 02732 791079

ANFRAGE FORMULAR (V1)

Art der Anfrage

Bitte wählen Sie zunächst die Art Ihrer Anfrage, damit wir Ihnen so schnell und kompetent wie möglich weiterhelfen können.
(*) Bitte beachten, dass eine Beratung und eine qualifizierte Rechtsauskunft leider nur kostenpflichtig erfolgen kann. Wir informieren Sie vorab über anfallende Kosten, selbstverständlich können Sie das Angebot vor einer Beratung kostenfrei zurückweisen.
Wird gesendet

Ebenfalls interessante Urteile und Beiträge

Rechtsgebiete

Monatsarchiv