Eine Maklerin scheitert vor Gericht mit ihrer Forderung über 33.915 Euro Provision für den Verkauf eines Einfamilienhauses mit Büroanbau. Der Fall dreht sich um die Frage, ob das Halbteilungsprinzip bei der Maklerprovision greift und ob der Anbau das Haus als reines Einfamilienhaus disqualifiziert. Das Oberlandesgericht Düsseldorf stärkt mit seiner Entscheidung den Verbraucherschutz und betont die Bedeutung des § 656c BGB. Zum vorliegenden Urteil Az.: 7 U 243/22 | | Kontakt Das Wichtigste in Kürze Gericht: OLG Düsseldorf Datum: 26.01.2024 Aktenzeichen: 7 U 243/22 Verfahrensart: Berufungsverfahren Rechtsbereiche: Maklerrecht, Vertragsrecht Beteiligte Parteien: Klägerin: Eine Maklerin, die auf Zahlung der Maklerprovision klagt. Argumentiert, dass das verkaufte Haus aufgrund seiner ergänzenden Bürofläche nicht ausschließlich als Einfamilienhaus im Sinne von § 656c BGB gelten sollte. Beklagte: Käufer eines Einfamilienhauses, die die Zahlung der Maklerprovision verweigern, unter Berufung auf das Halbteilungsprinzip gemäß § 656c BGB. Sie argumentieren, dass das Objekt zu Wohnzwecken genutzt wird und als Einfamilienhaus klassifiziert werden sollte. Um was ging es? Sachverhalt: Die Klägerin fordert die Bezahlung einer vereinbarten Maklerprovision für den Nachweis eines Kaufvertrages über ein Einfamilienhaus. Die Beklagten hatten im Vorfeld eine Courtagevereinbarung unterschrieben. Die Klägerin ist von der Ehefrau des Eigentümers beauftragt worden. Der Konflikt entstand über die Klassifikation des Hauses und die Anwendbarkeit des Halbteilungsprinzips gemäß § 656c BGB. Kern des Rechtsstreits: Ist die Anwendung von § 656c BGB auf den Fall zulässig, obwohl
Ganzen Artikel lesen auf: Bussgeldsiegen.de AG Aurich – Az.: 5a OWi 220 Js 14360/11 (182/11) – Beschluss vom 10.07.2012 1. Auf die Erinnerung des … vom 16.03.2012 gegen den Kostenfestsetzungsbeschluss der Rechtspflegerin vom 02.03.2012 werden die nach dem Einstellungsbeschluss des Amtsgerichts Aurich vom 18.01.2012 dem Betroffenen aus der Landeskasse zu erstattenden notwendigen Auslagen gemäß dem […]