Skip to content
Menu

Datenbank Urteile & Beiträge
Rechtsanwälte Kotz GbR

Wann liegt ein Wohnraummietverhältnis vor?

Ganzen Artikel lesen auf: Mietrechtkreuztal.de

Eine GmbH vermietet eine Wohnung an ihre Mitarbeiter – doch die Kündigung durch den Vermieter ist rechtens. Das Kammergericht Berlin entschied, dass hier Gewerberaummietrecht gilt und der besondere Kündigungsschutz für Wohnraummieten nicht greift. Somit muss die GmbH die Wohnung räumen, obwohl die Mitarbeiter dort wohnen.


Das Wichtigste in Kürze

Gericht: Kammergericht Berlin
Datum: 18.09.2024
Aktenzeichen: 8 U 40/24
Verfahrensart: Berufungsverfahren
Rechtsbereiche: Mietrecht, Zivilprozessrecht

Beteiligte Parteien:

Klägerin: Die Klägerin verlangt die Räumung und Herausgabe von Mieträumen sowie die Auskunftserteilung zu deren Nutzung. Sie argumentiert, dass das bestehende Mietverhältnis durch ordentliche Kündigung beendet wurde und dass die Mieterschutzvorschriften nicht gelten, da es sich nicht um ein Wohnraummietverhältnis handelt.
Beklagte: Die Beklagte stellt die Anwendung der Kündigungsschutzvorschriften in Frage und beruft sich auf Mieterschutzaspekte, argumentierend, dass der Mietvertrag durch den Verwendungszweck der Räume als Wohnraum dem Wohnraummietrecht unterliegt.

Um was ging es?

Sachverhalt: Die Klägerin forderte von der Beklagten die Räumung von Mieträumen, die ursprünglich zu gewerblichen Zwecken angemietet worden waren. Die Beklagte argumentierte, dass der Mietvertrag durch die Nutzung der Räume als Wohnraum dem Wohnraummietrecht unterfallen sollte.
Kern des Rechtsstreits: Die Hauptfrage war, ob der Mietvertrag trotz gewerblicher Nutzung der Räume dem Wohnraummietrecht unterliegt und ob die Kündigungsschutzvorschriften anzuwenden sind.

Was wurde entschieden?


Können wir Ihnen helfen? Kontaktieren Sie uns!

Stellen Sie hier Ihre Anfrage oder rufen Sie uns an: 02732 791079

ANFRAGE FORMULAR (V1)

Art der Anfrage

Bitte wählen Sie zunächst die Art Ihrer Anfrage, damit wir Ihnen so schnell und kompetent wie möglich weiterhelfen können.
(*) Bitte beachten, dass eine Beratung und eine qualifizierte Rechtsauskunft leider nur kostenpflichtig erfolgen kann. Wir informieren Sie vorab über anfallende Kosten, selbstverständlich können Sie das Angebot vor einer Beratung kostenfrei zurückweisen.
Wird gesendet

Ebenfalls interessante Urteile und Beiträge

Rechtsgebiete

Monatsarchiv