Skip to content
Menu

Datenbank Urteile & Beiträge
Rechtsanwälte Kotz GbR

Sonderkündigungsrecht bei Preiserhöhung – das müssen Sie wissen

Ganzen Artikel lesen auf: RA-Kotz.de

Steigende Preise belasten aktuell viele Verbraucher. Ob Strom, Gas, Versicherungen oder Fitnessstudio – immer mehr Anbieter erhöhen ihre Preise. Doch Kunden müssen diese Preiserhöhungen nicht einfach hinnehmen. Das Sonderkündigungsrecht bietet eine wichtige Möglichkeit, sich von teurer werdenden Verträgen zu lösen. Ein Sonderkündigungsrecht ermöglicht die außerordentliche Beendigung eines laufenden Vertrags, wenn der Anbieter die Preise erhöht. Anders als bei der regulären Kündigung müssen dabei keine üblichen Fristen eingehalten werden. Die Kündigung kann sofort ausgesprochen werden, sobald die Preiserhöhung angekündigt wird. Expertentipp von Rechtsanwalt Dr. Kotz: Als Fachanwalt für Verbraucherrecht vertrete ich seit über 20 Jahren Mandanten bei Streitigkeiten rund um Preiserhöhungen und Sonderkündigungsrechte. Gerade in der aktuellen Zeit mit steigenden Kosten ist eine rechtssichere Durchsetzung der Verbraucherrechte besonders wichtig. » Jetzt kostenlose Ersteinschätzung anfordern ✔ Das Wichtigste in Kürze Sonderkündigungsrecht: Ermöglicht die sofortige Vertragskündigung bei Preiserhöhungen ab 5 %, unabhängig von Vertragslaufzeiten. Informationspflicht: Anbieter muss schriftlich über Preiserhöhung und Sonderkündigungsrecht informieren, sonst ist die Erhöhung unwirksam. Kündigungsfrist: Die Kündigung muss vor Inkrafttreten der neuen Preise beim Anbieter eingehen. Formvorschrift: Kündigung immer schriftlich einreichen, am besten per Einschreiben mit Rückschein. Dokumentation: Alle Unterlagen wie Preiserhöhungsschreiben, Kündigungsbestätigung und Korrespondenz aufbewahren. Verhandlungsoption: Vor der Kündigung lohnt sich oft ein Gespräch über Sonderkonditionen mit dem Anbieter. Unwirksame Erhöhung: Bei fehlender Begründung oder fehlendem Hinweis auf Sonderkündigungsrecht ist die Preiserhöhung anfechtbar. Rechtliche Hilfe: Bei Streitigkeiten oder komplexen Fällen empfiehlt sich anw


Können wir Ihnen helfen? Kontaktieren Sie uns!

Stellen Sie hier Ihre Anfrage oder rufen Sie uns an: 02732 791079

ANFRAGE FORMULAR (V1)

Art der Anfrage

Bitte wählen Sie zunächst die Art Ihrer Anfrage, damit wir Ihnen so schnell und kompetent wie möglich weiterhelfen können.
(*) Bitte beachten, dass eine Beratung und eine qualifizierte Rechtsauskunft leider nur kostenpflichtig erfolgen kann. Wir informieren Sie vorab über anfallende Kosten, selbstverständlich können Sie das Angebot vor einer Beratung kostenfrei zurückweisen.
Wird gesendet

Ebenfalls interessante Urteile und Beiträge

Rechtsgebiete

Monatsarchiv