Skip to content
Menu

Datenbank Urteile & Beiträge
Rechtsanwälte Kotz GbR

Vertrag über Einbauküchenmontage ist ein Bauvertrag

Ganzen Artikel lesen auf: RA-Kotz.de

Ein Küchenstudio scheitert mit der Forderung nach über 16.700 Euro Nachzahlung für eine Einbauküche, da das Gericht eine ungewöhnliche „Skonto“-Klausel als unzulässig einstuft und den Kunden Recht gibt. Der Fall beleuchtet die rechtlichen Feinheiten bei der Preisgestaltung und Mängelhaftung im Küchenbau und zeigt, wie wichtig die korrekte Einordnung als Bauvertrag sein kann. Neben der strittigen Rabattregelung sorgten auch funktionale Mängel und fehlende Ausstattungsmerkmale für Zündstoff im Gerichtsprozess. Zum vorliegenden Urteil Az.: 5 U 38/23 | | Kontakt Das Wichtigste in Kürze Gericht: Oberlandesgericht Zweibrücken Datum: 25.06.2024 Aktenzeichen: 5 U 38/23 Verfahrensart: Berufungsverfahren Rechtsbereiche: Vertragsrecht, Verbraucherrecht Beteiligte Parteien: Kläger: Inhaber eines Küchenstudios, fordert restliche Zahlung für eine Einbauküche. Argumentiert, dass die Skontovereinbarung nicht der AGB-Kontrolle unterliegt und die Montage des Quookers über den Ursprungspreis hinaus vergütet werden muss. Beklagte: Hauseigentümer, fordern Nachbesserungen an der Einbauküche. Argumentieren, dass bestimmte Mängel bestehen, und setzen auf die Durchführung von Nachbesserungsarbeiten. Um was ging es? Sachverhalt: Der Kläger verlangt vom Beklagten restliche Zahlungen für eine Einbauküche in ihrem neu errichteten Haus, während die Beklagten Nachbesserungen verschiedener Mängel fordern. Der Streit betrifft besonders die Gültigkeit einer Skontovereinbarung und die Vergütung von zusätzlichem Fro


Können wir Ihnen helfen? Kontaktieren Sie uns!

Stellen Sie hier Ihre Anfrage oder rufen Sie uns an: 02732 791079

ANFRAGE FORMULAR (V1)

Art der Anfrage

Bitte wählen Sie zunächst die Art Ihrer Anfrage, damit wir Ihnen so schnell und kompetent wie möglich weiterhelfen können.
(*) Bitte beachten, dass eine Beratung und eine qualifizierte Rechtsauskunft leider nur kostenpflichtig erfolgen kann. Wir informieren Sie vorab über anfallende Kosten, selbstverständlich können Sie das Angebot vor einer Beratung kostenfrei zurückweisen.
Wird gesendet

Ebenfalls interessante Urteile und Beiträge

Rechtsgebiete

Monatsarchiv